english
Oktoberfest.de Homepage - Oktoberfest 2018
Das 185. Münchner Oktoberfest vom 22. September bis 07. Oktober 2018
Themen
  • Startseite
  • Oktoberfest 2018
    • Webcams
    • Wetter
    • Arbeiten auf der Wiesn
    • Geschichte
    • Familien
    • Fahrgeschäfte
    • Bier
    • Wiesn-Barometer
    • Infos & Service
    • Termine
  • Zelte
    • Zelt-Überblick
    • Große Zelte
    • Kleine Zelte
    • Rund ums Zelt
  • Unterkünfte
    • Hotels
    • Camping in München
  • Kalender
    • Öffnungszeiten
    • Festzüge
    • Anstich
    • Familientage
  • Dirndl & Tracht
  • Anreise
    • Oktoberfest-Lageplan
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Auto & Parken
    • Bahn
    • Fernbus
    • Flugzeug
  • Galerien
  • Wetter
  • Shop
    • Herren-Trachten
    • Damen-Trachten
    • Kinder-Trachten
    • Bayern
    • Schmuck
    • Oktoberfest
    • Bierkrüge & -gläser
Mit Tracht und Bier vom Fass: Die Oktoberfestflüge der Lufthansa

Die Lufthansa sorgt dafür, dass schon der Flug nach München zur Gaudi wird.

Wasser marsch!

Bier zu teuer? Was kostet eigentlich 1 Liter Wasser auf der Wiesn?

50 Cent für die Kultur

Das Kulturprogramm der Oidn Wiesn soll subventioniert werden.

Kein Rotes Kreuz mehr auf der Wiesn

Ein privater Anbieter übernimmt nach 130 Jahren.

Die offiziellen Bierpreise 2018

So viel kostet eine Maß auf dem Oktoberfest 2018!

Die Kraft des Bieres

In moderaten Mengen hat Bier eine gesunde Wirkung und macht sogar schön

Die Hacker-Pschorr Wiesnbierprobe

Schon gut drei Wochen vor Wiesnbeginn verkosteten die Festwirte von Bräurosl und Hacker Festzelt ihr Festbier.

Anzapfen mit der Bierkönigin

Die Bayerische Bierkönigin weiß auch selbst ein Bierfass anzuzapfen und gewährt uns Einblicke in ihre Regentschaft.

Die Wiesn nimmt Fahrt auf!

Auf dem Oktoberfest geht es auch um Tempo. Geschwindigkeit ist also angesagt, nicht nur bei den Fahrgeschäften.

Keine Bierpreisbremse

Der Münchner Stadtrat entscheidet sich gegen eine Deckelung des Bierpreises.

Das Oktoberfest München in Zahlen

Besucher, Bierkonsum und viele andere spannende Zahlen zur Wiesn.

Wie viele Kalorien stecken in welchem Wiesn-Essen?

Wie viele Kalorien verbergen sich in Schweinebraten, Bier und Co?

Kaum zu glauben!

Simon Pierro zapft für die Gästen im Münchner Hofbräuhaus das Bier aus einem iPad. Manch einer traut dabei seinen Augen nicht.

Dirndl, Lederhose oder gar keine Tracht - was tragen Wiesnfans auf dem Oktoberfest?

Dirndl, Lederhose oder gar keine Tracht - was tragen Wiesnfans auf dem Oktoberfest?

Begleiten Sie uns auf einem Bummel über die Wiesn

Begleiten Sie uns auf einem Bummel über die Wiesn

Die sechs Münchner Brauereien

Sechs Münchner Traditions-Brauereien schenken auf dem Oktoberfest aus. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und wo es das Bier zu trinken gibt.

Welches Bier gibt es wo?

Die Geschmäcker sind verschieden: Wir helfen bei der Suche nach Ihrem Lieblingsbier

Rauchen im Bierzelt - Ihre Meinung ist gefragt!

Sagen Sie uns Ihre Meinung zum kompletten Rauchverbot, das auch die Wiesnzelte betrifft.

Marstall Festzelt

Stilvolles Ambiente und herzlicher Service werden im Marstall groß geschrieben.

Mit 100 Sachen über 1250 Meter Schienen

Der Fünfer Looping, eines der beliebtesten Fahrgeschäfte und seit über 20 Jahren auf der Wiesn.

Hufe einfetten und Mähnen shampoonieren

Interview mit den Kutschern und Fuhrknechten von Hacker-Pschorr.

Der Wiesn Chef aus China!

Freeman Tang aus Dalian ist Organisator des größten chinesischen Oktoberfestes und zu Besuch in München.

Original Pitt’s Todeswand

Pitt's Todeswand zeigt seit über 70 Jahren die hohe Schule der Steilwand-Akrobatik.

Das Bier im Mittelalter

Woher hat der goldgelbe Gerstensaft seine Ursprünge? Unsere Bier-Geschichte geht dieser Frage auf den Grund.

Bernd der Bierkutscher - die Rösser im Griff

Interview mit Bierkutscher Bernd, der das Hofbräu-Prachtgespann zur Wiesn steuert.

Eine kurze Geschichte der Münchner Biergärten

Sehr beliebt sind die Biergärten, in denen man eine Maß Bier zur mitgebrachten Brotzeit genießen kann.

Das Bier in der Neuzeit

Woher hat der goldgelbe Gerstensaft seine Ursprünge? Unsere Bier-Geschichte geht dieser Frage auf den Grund.

Das Bier in der Antike

Woher hat der goldgelbe Gerstensaft seine Ursprünge? Unsere Bier-Geschichte geht dieser Frage auf den Grund.

Die Wiesn ohne Bier?

Unglaublich aber wahr: Auf dem Oktoberfest gab es ursprünglich kein Bier.

Die Wiesn ist wie eine Olympiade

Interessantes von Toni Roiderer, dem Sprecher der Wiesnwirte.

Wiesnbesucher aus aller Welt

Aus der ganzen Welt strömen Menschen nach München und gehen auf die Wiesn.

Der Bierpreis und die Ausschankzeiten

Was kostet das Bier und wann ist Schankschluss?

Menzels Münchner Zugspitzbahn

Eine rasante Fahrt mit viel Schwung und Schaukelei durch eine charmante Winterlandschaft.

Der Toboggan

Erleben Sie eine Fahrt mit der ursprünglich amerikanischen Rutsche mit dem indianischen Namen.

Feldl's Teufelsrad

Ein schlagfertiger Kommentator sorgt für eine Fetzen-Gaudi für "Mitfahrer" wie auch Zuschauer.

Service
Impressum Kontakt Werbung Datenschutzerklärung
Newsletter

Ja, ich stimme der Datenschutzerklärung zu und möchte den Oktoberfest.de-Newsletter kostenlos und unverbindlich erhalten.