Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Sebastian Lehner

Das Italiener-Wochenende

Benvenuti a Oktoberfest!

Traditionell zum zweiten, mittleren Oktoberfest-Wochenende erobern die Italiener die Festzelte auf der Theresienwiese. Was Ihr über das Italiener-Wochenende wissen solltet.

Anreisewelle aus Italien zur „Festa d'ottobre“

Die Italiener lieben das Münchner Oktoberfest – oder die „Festa d’ottobre“, wie sie es nennen. Traditionell hat sich das zweite Wiesn-Wochenende als Italiener-Wochenende etabliert. Aus ganz Italien kommen sie jetzt angereist und fahren nicht selten durch ihr komplettes Land, um die Wiesn-Gaudi mitzuerleben. Viele reisen mit dem Wohnmobil, weshalb sich die Münchner längst nicht mehr darüber wundern, wenn am Italienerwochenende überall in der Stadt italienische Wohnmobile am Straßenrand stehen. Die Reisewelle führt häufig zu Staus, so dass die bayrischen Radiosender dazu übergegangen sind, am zweiten Wochenende der Wiesn die Verkehrsmeldungen auch in italienischer Sprache zu senden. Manche Münchner Tageszeitung begrüßt die italienischen Gäste am Italiener-Wochenende mit einer zweisprachigen Titelseite. Laut Statistik des Münchner Tourismusamtes stellten die Italiener in den vergangenen Jahren mit fast 20 Prozent übrigens den größten Anteil der ausländischen Wiesn-Besucher dar.

Unterstützung von der italienischen Polizei

Seit 2005 erhält die Münchner Polizei Unterstützung von italienischen Kollegen. So lässt sich ganz einfach Kommunikationsproblemen vorbeugen. Denn gerade die italienische Eigenschaft, viel mit den Händen zu reden, hat in der Vergangenheit nicht selten für unnötige Spannungen gesorgt, die sich unter Landsleuten ganz einfach vermeiden lassen. Traditionell kommt die italienische Verstärkung von der Polizia di Stato aus Südtirol. Auch die Sanitäter auf dem Oktoberfest erhalten tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfern des Südtiroler Landesrettungsvereins „Weißes Kreuz“. So kann nichts schief gehen und die Italiener können gemeinsam mit den anderen Wiesn-Besuchern eine Mordsgaudi erleben. In diesem Sinne: Ciao e salute!