Was ist dran an der Wiesn-Grippe?
Die Bierzelte öffnen, die Fahrgeschäfte drehen sich und schon verbreitet sie sich in München — die alljährliche „Wiesn-Grippe“. Kein Wunder, zieht doch die Wiesn jährlich über sechs Millionen Besucher an. All diese Menschen bringen neben Vorfreude und Durst auch ein paar Viren mit auf die Theresienwiese. Zudem ist es Ende September und Anfang Oktober oft tagsüber warm und wird abends kühl, eine Herausforderung fürs Immunsystem, auch ohne Wiesn. Bei der „Wiesn-Grippe“ handelt es sich natürlich nicht um eine echte Grippe — unter diesem Begriff werden umgangssprachlich alle Erkältungskrankheiten und Kater-Phänomene zusammengefasst, die während der Wiesnzeit auftreten. Wir haben fünf Tipps, mit denen Ihr vielleicht drum rumkommt.