Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München

Krugvorstellung 2020: Der offizielle Oktoberfest-Krug und der "Koa Wiesn"-Krug

Der Wiesnkrug ist da! Und es gibt noch einen zweiten

Obwohl 2020 alles anders ist, gibt es doch eine Konstante: Die Vorstellung des offiziellen Oktoberfest-Maßkrugs. Anfang September wurde der Krug der Landeshauptstadt München vorgestellt. Warum es den Oktoberfestkrug auch ohne Wiesn gibt und was es mit dem zweiten auf sich hat, lest Ihr hier.

Ein besonderes Sammlerstück: Der Wiesnkrug 2020

Normalerweise ist die Krugvorstellung der erste offizielle Termin der Wiesn. Nicht so dieses Jahr: Wegen der Corona-Pandemie fällt die Wiesn aus. Aber: "Auch wenn die Wiesn in diesem Jahr nicht stattfinden kann, so ist der Sammlerkrug eine Erinnerung an ein denkwürdiges Jahr und macht gleichzeitig Hoffnung und Vorfreude auf das nächste Oktoberfest", erklärt Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner stolz bei der Präsentation Anfang September. "Da ist er!" In einer limitierten Sonderedition setzt der Krug die Serie seit 1978 fort. Das freut den Wiesn-Chef, der selbst leidenschaftlich gern Wiesnkrüge sammelt.

Nostalgie pur: Ein Krug mit traditionellen Wiesn-Symbolen

Vorgestellt wurde der Krug nicht wie sonst üblich der Presse in großer Runde, aber mit genauso viel Begeisterung. "Was braucht man eigentlich für eine richtige Wiesn?", fragt Clemens Baumgärtner. Ganz klar: "Man braucht eine Brotzeit, man braucht eine Brezn und man braucht a Bier!" All diese Symbole finden sich neben vielen anderen im nostalgisch angehauchten Wiesnplakat, das nach einem Wettbewerb bereits im Januar vorgestellt wurde. Gewonnen hatte den in diesem Jahr der Grafikdesigner Ulrich Peter aus Kaufbeuren mit seinem rosa-türkis-goldenen Entwurf voller Oktoberfest-Symbole. Dieser ziert nun auch den beliebten Steinzeug-Krug.

Der offizielle Oktoberfest-Sammlerkrug 2020 ist leider ausverkauft!

Da es sich um eine Sonderedition in limitierter Auflage von 15.000 Stück handelt, wird es auch keine Nachproduktion geben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Edition.

Video: Das ist der offizielle Oktoberfest-Maßkrug

Der "Koa Wiesn"-Krug: Spendenaktion für Schausteller und Marktkaufleute

Der Ausfall der Wiesn brachte Liedermacher und Münchner Stadtrat Roland Hefter auf die Idee des alternativen "Koa Wiesn"-Krugs, der in kürzester Zeit bereits ausverkauft war. Ihm liegen die Marktkaufleute und Schausteller sehr am Herzen, also war sofort klar: Sie möchte er unterstützen, denn "die trifft's hart." Im Gegensatz zum offiziellen Oktoberfest-Sammlerkrug ziert den "Koa Wiesn"-Krug kein Plakatmotiv - sondern umlaufende Zeichnungen und Karikaturen. Gestaltet wurden sie vom bekannten Zeichner und Karikaturist Dieter Hanitzsch, der das Münchner Kindl, die Bavaria und den Engel Aloisius mit einem Augenzwinkern in Verbindung mit dem Ausfall der Wiesn bringt.

Video: Alle Infos zum "Koa Wiesn"-Krug 2020 - Idee, Design, Preis