Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München

Oktoberfest-Knigge

So trinkt Ihr das Bier auf der Wiesn richtig

Wie hält man einen Maßkrug? Wie stößt man auf dem Oktoberfest an? Beim Biertrinken auf der Wiesn wartet so manches Fettnäpfchen. Mit unserem Bier-Knigge seid Ihr perfekt vorbereitet.

Prost: Richtig anstoßen auf dem Oktoberfest

Die Tradition des Anstoßens und des Absetzens geht bis weit ins Mittelalter zurück. „Als der Adel anfing, sich auch mit dem einfachen Volk abzugeben, hat man auch miteinander angestoßen", erklärt Manfred Newrzella, Geschäftsführer des Vereins Münchener Brauereien e.V.. Trotzdem wollte man nicht auf gleicher Ebene bleiben. Erst nachdem die Maß abgesetzt wurde, hat der Adelige schließlich getrunken. Wenn man diesen Brauch kenne, sei es eine Missachtung des Gegenübers, wenn man nicht absetze – sagt der Experte.

Doch wie stößt man eigentlich richtig an? Die Haltung des Maßkrugs spielt dabei eine entscheidende Rolle. Viele Menschen geben dem Maßkrug sozusagen freundlich die Hand, um ihn anzuheben. Newrzella warnt: Das kann beim Anstoßen sehr schmerzhaft für die Finger werden. Deshalb ist es ratsam, den Krug am Henkel zu packen. Kleiner Tipp: Sollte Euch der Maßkrug zu schwer sein, könnt Ihr ihn stabilisieren, indem Ihr Euren kleinen Finger unterhalb des Henkels platziert. Anschließend stößt man bestimmt, aber nicht zu energisch an.

Oktoberfest: So trinkt Ihr Bier richtig

Eure Maß sollte mit 1 Liter feinstem Wiesn-Bier gefüllt sein. Das könnt Ihr ganz einfach selbst überprüfen. Wenn das Bier bis zur Einprägung in Eurem Maßkrug eingeschenkt ist, kann es losgehen. Zum Wohl!

Beim Trinken gibt es laut Manfred Newrzella einige Regeln zu beachten:

  • Das Noagerl, der letzte Schluck in Eurer Maß, wird nicht getrunken und schon gar nicht mit frischem Bier vermischt. Einzige Ausnahme: Wenn die Bedienung zu lang braucht, um Euch mit Nachschub zu versorgen und Ihr sehr durstig seid, dürft Ihr auch das Noagerl trinken.
  • Das Bier kommt in einem Maßkrug zu Euch. Von dort sollte es ohne Umwege in Eure Kehle gelangen. Manche Leute nutzen ihren Schuh als Glasersatz. Das ist unhygienisch und hat auf der Wiesn nichts verloren. Es ist ein Volksfest und kein Besäufnis!
  • Natürlich ist das Wiesn-Bier stärker als normales Bier. Trotzdem solltet Ihr es keinesfalls mit Wasser verdünnen. Ein Radler schmeckt da deutlich besser!
  • Egal wie durstig Ihr seid: Nur Angeber und Geltungsbedürftige exen ihre Maß. Diese Dummheit, die darüber hinaus auch verboten ist, sollte man nicht nachahmen oder mit Applaus unterstützen.
  • Getrunken wird im Bierzelt oder Biergarten und nicht auf der Straße. Lasst Euren Maßkrug also im Zelt.