Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Foto: Ursula Düren/dpa

„Oktoberfest 1900" - Serie im TV

ARD dreht historische Serie über die Wiesn

Rivalisierende Wirte-Clans, der Kampf um Schanklizenzen auf dem Oktoberfest und jede Menge Intrigen zwischen den Brauereien: Die ARD produziert eine Serie über die Wiesn zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Was wir über die Story von "Oktoberfest 1900" schon wissen und wann die Serie anläuft.

Kampf der Wirte ums Oktoberfest

Die Serie „Oktoberfest 1900“ handelt von einem fränkischen Brauer, der sich – da er als „Auswärtiger“ keine Schanklizenz für die Wiesn erwerben kann – mit unlauteren Mitteln mehrere Wirts-Parzellen auf dem Oktoberfest zu Eigen macht, um daraus ein für diese Zeit riesiges Zelt zu errichten. Natürlich sehr zum Unmut der Münchner Traditionsbrauereien, weswegen ein Kampf um das lukrative Geschäft auf der Wiesn ausbricht. Das Ganze wird eingebettet in die aufregende Zeit um 1900, dazu kommen aufwendige historische Kostüme und namhafte Schauspieler.

Hochkarätige Besetzung der Wiesn-Serie

Vor der Kamera stehen dafür unter anderem Mišel Matičević, Francis Fulton-Smith und Martina Gedeck. „Das Thema ist ungeheuer spannend, da das Oktoberfest mal von einer ganz anderen Seite her betrachtet wird“, sagte Gedeck gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Auch im Team hinter der Kamera sind keine Unbekannten: Das Drehbuch stammt aus der Feder von Ronny Schalk („Dark“) und Christian Limmer („Sau Nummer vier. Ein Niederbayernkrimi“).

ARD-Serie übers Oktoberfest kommt 2020

Gedreht wurde die Serie in Tschechien, Bayern und Nordrhein-Westfahlen. Die mehr als zehn Millionen Euro teure Eventserie wird sechs Folgen umfassen, die 2020 im Ersten ausgestrahlt werden sollen.