
Schwarzpulver und weißer Rauch
Am ersten Wiesn-Samstag signalisieren die Böllerschüsse, die von der Bavaria über die Festwiese schallen: O'zapft is! Erst dann dürfen die Zelte mit dem Bierausschank beginnen. Und was mit einem lauten Knall beginnt, endet ebenso schlüssig wie traditionell weder still noch leise: Am letzten Wiesn-Sonntag geben 60 Böllerschützen auf den Stufen unter der bayerischen Schutzpatronin ihre Böllerschüsse ab. Mit Schwarzpulver und viel weißem Rauch - nicht nur ein akustischer Hinhörer, sondern auch optisch immer wieder ein Spektakel.
Die Schützenkönige des Oktoberfest-Landesschießens, das jedes Jahr an den Schießständen des Schützenfestzelts stattfindet, werden mit den Salutschüssen gekürt.
Dieses Jahr waren unter anderem Staatsminister Hubert Aiwanger, der zweite Münchner Bürgermeister Manuel Pretzl und Prinz Wolfgang von Bayern mit dabei. Und sangen am Schluss die Bayernhymne mit.