Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Baustellenführung

Hinter den Kulissen des Oktoberfest-Aufbaus 2019

• Anette Göttlicher
Bis zum 21. September 2019 ist die Theresienwiese gesperrt, Unbefugte haben keinen Zutritt. Wer aber an einer Baustellen-Tour teilnimmt, darf exklusiv aufs Gelände und kann den Oktoberfest-Aufbau live miterleben!
• Foto: Anette Göttlicher

Vom ersten Oktoberfest 1810 bis zum jüngsten Zelt

Die Teilnehmer an der Baustellenführung werden mit Warnweste und gelbem Helm ausgestattet, dann geht’s los zum jüngsten Zelt der Wiesn, dem Marstall-Festzelt mit seiner prächtigen Quadriga, die gerade am Giebel montiert wird. Ein passender Ort, um etwas über die Geschichte des Oktoberfests zu hören, in der Pferde ja bekanntlich eine wichtige Rolle spielen. Auch die Geschichten der einzelnen Festzelte werden erzählt — man erfährt zum Beispiel, welches das älteste ist.

• Foto: Anette Göttlicher

Wie läuft der Aufbau ab? Und was hat es mit dem Aloisius auf sich?

Eine Gästeführerin der Stadt München führt über die spannende Großbaustelle. Mittendrin statt nur dabei als Zaungast. Während die Teilnehmer lernen, was es mit den sechs Münchner Brauereien auf der Wiesn auf sich hat und warum die Oide Wiesn so beliebt ist, wird um die Gruppe herum unbeirrt weitergesägt, herantransportiert, gehämmert und aufgebaut. Zum Schluss gibt’s noch eine Insider-Geschichte vom Engel Aloisius: Die Teilnehmer erfahren, womit der Arme (oder Glückliche) jedes Jahr im Hofbräuzelt beworfen wird.

• Foto: Anette Göttlicher

Mehr Infos zur Wiesn-Baustellenführung und Anmeldung

Lust, hinter die Kulissen der schönsten Baustelle der Stadt zu schauen und viel Neues über die Wiesn zu erfahren? Im August gibt’s noch die Chance! Alle Infos zu den Terminen, dem Ablauf, Preisen und Anmeldemöglichkeiten gibt’s hier bei München Tourismus.