Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

50 Münchner Kinder ins Hacker-Festzelt eingeladen

Gabriele Neff holt die Kindertafel auf die Wiesn

Ein besonderer Nachmittag für Kinder, die die Wiesn sonst wohl nicht so einfach erleben könnten: Auf Einladung von Wirtsfamilie Roiderer durften 50 Kids im Hacker-Festzelt essen und trinken, dann ging’s aufs Riesenrad und zur Wilden Maus. In die Wege geleitet wurde die Aktion von Gabriele Neff (FDP), Mitglied bei der Münchner Kindertafel e.V.

50 Kinder aus zwei Münchner Mittelschulen erleben die Mittagswiesn

„Seit ich Mitglied der Münchner Kindertafel bin, engagiere ich mich da und versuche, bedürftigen Kindern etwas Gutes zu tun“, sagte Gabriele Neff, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Münchner FDP (Foto oben: 2. von links, neben ihr Wiesnwirt Thomas Roiderer). Letzte Woche durften knapp 90 benachteiligte Kinder im Biergarten des Familien-Platzls einen tollen Wiesn-Nachmittag erleben, heute waren 50 Kinder aus zwei Münchner Mittelschulen zu Gast im Hacker-Festzelt. Bei Hendl, Pommes und Spezi oder Apfelschorle und natürlich bei Blasmusik unter dem berühmten weiß-blauen „Himmel der Bayern“ erlebten viele der Kids zum allerersten Mal einen Wiesnbesuch. Ein Erlebnis, das für viele Münchner Kinder wahrscheinlich ganz normal ist - nicht für diese Kinder aus der Lerchenau und Ramersdorf.

Bayerische Küche im Hackerzelt Bayerische Küche im Hackerzelt • Foto: Anette Göttlicher

„Ich hab den Thomas Roiderer angesprochen und er hat sofort ja gesagt!“

Ob er 50 Kinder in seinem „Himmel der Bayern“ bewirten könne, fragte Gabriele Neff Wiesnwirt Thomas Roiderer. „Das war für mich natürlich eine Selbstverständlichkeit“, sagt Roiderer, „damit die Kinder mal das Flair von der Wiesn mitbekommen, damit sie was zu essen haben, damit sie mal glücklich sind.“ Gabriele Neff sei für solche Aktionen immer eine gute Partnerin. „Anschließend gehen wir noch Riesenrad fahren und zur Wilden Maus“, ergänzt die Stadträtin, „und ich glaube, damit haben wir den Kindern wirklich einen schönen Wiesn-Tag beschert.“