Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Hühner- und Entenbraterei Ammer

Bio-Vorreiter Ammer

So nachhaltig und innovativ ist die Hühner- und Entenbraterei

Die Hühner- und Entenbraterei Ammer ist auf der Wiesn ein absoluter Vorreiter in Sachen Bio. Jetzt baut das kleine Wiesnzelt sein ganzheitliches Konzept noch aus.
Essen in der Hühner- und Entenbraterei Ammer • Foto: Hühner- und Entenbraterei Ammer

Große Tradition trifft auf junge Startups

Tradition verbunden mit Innovation – das behaupten ja viele Unternehmen von sich, aber beim Ammer wird das tatsächlich auch konsequent umgesetzt. Das war schnell klar, als kürzlich das Konzept für die Wiesn 2019 vorgestellt wurde.

Das Bio-Gemüse wird mithilfe eines jungen Start-ups fermentiert, sodass die Nährstoffe noch länger erhalten bleiben. Mit der neuen Software Dishtracker sollen die Arbeitsabläufe im Zelt weiter optimiert werden. Außerdem arbeitet die älteste Hühner- und Entenbraterei der Welt auch mit der Initiative Foodsharing zusammen, um weniger Essensabfälle zu produzieren.

Mit dieser Umstellung fing alles an

Zudem gibt es eine Kooperation mit Regenbogen Arbeit, deren Team Menschen mit psychischer Behinderung und Langzeitarbeitslosen dabei hilft, eine geeignete Tätigkeit zu finden.

Ihr dürft Euch während der Wiesn jedenfalls wieder auf die köstlichen Bio-Hendl freuen, denn damit hat vor 20 Jahren alles angefangen. „Die Umstellung auf Bio-Hendl 1999 war eine Lebensentscheidung, die sich bis heute auf alle Bereiche auswirkt“, so Wiesnwirt Josef Schmidbauer.