
Große Tradition trifft auf junge Startups
Tradition verbunden mit Innovation – das behaupten ja viele Unternehmen von sich, aber beim Ammer wird das tatsächlich auch konsequent umgesetzt. Das war schnell klar, als kürzlich das Konzept für die Wiesn 2019 vorgestellt wurde.
Das Bio-Gemüse wird mithilfe eines jungen Start-ups fermentiert, sodass die Nährstoffe noch länger erhalten bleiben. Mit der neuen Software Dishtracker sollen die Arbeitsabläufe im Zelt weiter optimiert werden. Außerdem arbeitet die älteste Hühner- und Entenbraterei der Welt auch mit der Initiative Foodsharing zusammen, um weniger Essensabfälle zu produzieren.