Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Luise Kinseher über ihre Wiesn-Liebe

„Mama Bavaria“ übers Anzapfen, die Oide Wiesn und Essens-Tipps

Luise Kinseher ist weit über Bayerns Grenzen hinaus bekannt als „Mama Bavaria“ vom Nockherberg - und natürlich liebt die Kabarettistin die Wiesn. Sie verrät ihr Lieblingsritual, ihre allerersten Wiesn-Erinnerungen und wie man es schafft, trotz Biergenuss (fast) nicht zuzulegen.

Mama Bavaria: Ein echter Wiesn-Profi mit Erfahrung im Anzapfen

Einmal im Jahr, zur „schönsten Zeit im Jahr“, steigt die Mama Bavaria von ihrem Sockel auf der Theresienhöhe und geht die Stufen zur Wiesn hinab. So fühlt es sich zumindest an, wenn Kabarettistin Luise Kinseher über „ihre Wiesn“ spricht. Und sie ist nicht nur privat gerne auf dem Oktoberfest, sondern ein echter Wiesn-Profi: 2018 hat sie im „Schichtl“ angezapft. Mit zwei Schlägen, wie der Oberbürgermeister im Schottenhamel. Und einem Sicherheitsschlag. Geübt hatte sie schon im Vorjahr im Herzkasperlzelt.

"Am liebsten würde ich jetzt weitermachen und in allen Zelten anzapfen!" erzählte sie 2018 begeistert in einem TV-Interview, "jetzt kann ich's ja! Aber dann würde das letzte Zelt vermutlich erst um fünf Uhr nachmittags sein erstes Bier kriegen ..."

„Meine ersten Wiesn-Erinnerungen? Die spielen in Straubing!“

Schon als kleines Madl ging Luise Kinseher gerne auf die Wiesn - na ja, fast. „Ich bin in Niederbayern aufgewachsen und habe die Vorstufe der Wiesn genossen, das Gäubodenfest in Straubing“, erzählt sie, „und da ist das Riesenradfahren für mich noch immer ganz lebendig, ein Familien-Event, großartig! Aber halt … in Straubing.“

Und mit wem würde die Mama Bavaria gern mal auf die Wiesn gehen? "Oje, das ist jetzt aber eine schwierige Frage", findet sie und ihre großen Augen wandern nachdenklich über den weiß-blauen bayerischen Himmel. "Es gibt so viele Leute, mit denen ich gerne auf'd Wiesn gehen würde. Mit allen bayerischen Volksschauspielern zum Beispiel." Dann fällt ihr aber doch noch eine spezielle Begleitung ein: "Ha! Mit dem Franz Josef Strauß, des war a Gaudi! Im Schottenhamel, in der Box!" Da wären wir dann bitte gerne dabei ...

Luise Kinsehers Tipp gegen unerwünschte Gewichtszunahme zur Wiesn

Wie macht man das, auf der Wiesn das gute und reichhaltige Essen genießen und dazu noch genüsslich die ein oder andere Maß trinken - und dabei nicht zu „gwampert“ werden? Mama Bavaria hat den ultimativen Tipp für Euch. Und dabei könnt Ihr sogar noch was Gutes tun. Mit wem sie außerdem gerne mal in welchem Zelt angestoßen hätte und was das absolute Wiesn-no-go ist, könnt Ihr im Video erleben!

Was das Schlankbleiben auf der Wiesn mit Liesl Weapon zu tun hat, lest Ihr hier.

Liesl Weapon und Luise Kinseher Liesl Weapon und Luise Kinseher • Foto: Gunnar Jans

Mama Bavaria fährt Riesenrad und erzählt vom alten Brauch der Oktoberei

Am 2. Oktober 2019 war Luise Kinseher zu Gast bei "Rund um die Wiesn live": Im Riesenrad unterhielt Kollegin Liesl Weapon sich mit ihr über ihre Sicht aufs Oktoberfest, ihre Lieblingsplätze auf der Wiesn und testete Mama Bavarias Wiesn-Wissen. Kostprobe gefällig?

Liesl Weapon: "Luise, warum heißt es Oktoberfest, obwohl es doch im September beginnt?"

Luise Kinseher: "Das kommt von einem uralten bajuwarischen Brauchtum, der sogenannten Oktoberei, die es schon tausende Jahre vor Christus gab! Da hat man hauptsächlich Schwammerl geraucht. Deswegen: Oktoberfest."

(Wenn Ihr die richtige Lösung wisst oder wissen wollt: Hier geht's zum Wiesn-Quiz!)

Luises Lieblingsort: Die Oide Wiesn. "Aber i mog's vorn a!"

Weiter geht's mit dem Wissens-Quiz: Wie viele große Bierzelte gibt es auf der Wiesn? Luise Kinseher tippt auf 14, aber da wären dann die von der Oidn Wiesn nicht dabei. Dabei ist das doch ihr Lieblingsplatz auf dem Oktoberfest. "Früher war ich ehrlich gesagt nicht so begeistert von der Wiesn, der ganze Lärm ... aber das hat sich geändert, ich hab meine eigenen Wiesn-Ecken entdeckt und meine große Wiesn-Liebe." Besonders gern mag sie die Oide Wiesn und da natürlich, als Kabarettistin, das Herzkasperlzelt. "Da spielen dann Künstler wie Attwenger, da treff ich lauter alte Bekannte, das ist schon sehr schön." Aber: "I mog's vorn a." Heißt: Auf dem "normalen" Oktoberfest. "Dieses Jahr hab ich die kleinen Zelte für mich entdeckt, da ist ja eine Stimmung, super: Wie auf Mallorca!"

Und was ist ihr Tipp fürs Essen auf der Wiesn? Da gerät die Luise ins Schwärmen und begeistert sich für eins der großen Zelte: "Der Kaiserschmarrn in der Ochsenbraterei ..."

Das ganze Gespräch im Riesenrad könnt Ihr hier nochmal anschauen. Luise Kinseher steigt ungefähr ab Minute 55 ein.

Anette Göttlicher

"Rund um die Wiesn live" mit Luise Kinseher: hier jederzeit anschauen