
In vier Schritten zum klimaneutralen Festzelt
Ein Festzeltbetrieb verursacht CO2-Emissionen. Durch den Auf- und Abbau und von Speisen und Getränken über den Strom- und Wasserverbrauch während der Wiesn bis zur Anfahrt der Mitarbeiter und die Müllentsorgung. Der komplette CO2-Fußabdruck wird im ersten Schritt berechnet und erfasst. Dann geht’s um die Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen, zum Beispiel durch ein E-Rad für Kleintransporte oder eigens produzierten Ökostrom, den Kufflers Weinzelt ins Netz der Münchner Stadtwerke einspeist. Im dritten Schritt werden die nicht vermeidbaren Emissionen durch globale und regionale Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Der vierte Schritt ist die Nachvollziehbarkeit: Bei der Firma ClimatePartner, die den CO2-Ausgleich für Kufflers Weinzelt umsetzt, ist die Klimaneutralität transparent nachvollziehbar.