Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Mónica Garduño

Twitter-Marathon der Polizei

Live aus der Wiesnwache: 12 Stunden hautnah dabei

Was erlebt eigentlich die Polizei so während des ganzen Wiesn-Trubels? Heute twittert die Wiesnwache unter dem Hashtag #wiesnwache 12 Stunden lang live vom Einsatzgeschehen auf dem Oktoberfest. Da kann es auch schon mal kurios und lustig zugehen. Der Twitter-Marathon genießt inzwischen schon so etwas wie Kultstatus!

Einzigartige Aktion: Das erlebt die Wiesnwache - live!

Dass auf der Wiesn der eine oder andere Besucher mal eine Maß zuviel erwischt, ist bekannt. Doch hat die Polizei während des Oktoberfests beileibe nicht nur mit angeheiterten Zeltbesuchern zu tun. In den Vorjahren zeigten die Beamten beim Twitter-Marathon während der Wiesn, wie breit ihr Einsatzspektrum wirklich ist: ausländische Gäste, die sich heillos verlaufen haben, Männer, die ihre Frauen nicht mehr finden oder anders herum, verlorene Eheringe – die Wiesnwache wird zu den verschiedensten Einsätzen gerufen. Und kommentiert das auf ziemlich unterhaltsame Weise bei Twitter.

Verfolgungsjagden, Zielschießen, gruslige Masken...

Der diesjährige Twitter-Marathon #wiesnwache hat um Punkt 12 Uhr begonnen und läuft bis Mitternacht. Zunächst ging es noch gemütlich los, so dass eine Wiesn-Streife sogar Zeit für eine Fahrt mit der Achterbahn hatte, auf Twitter als "spannende Verfolgungsjagd" präsentiert. Dann gab es aber doch schon allerhand zu tun: Ein renitenter Zeltrandalierer wählte die falsche von zwei Möglichkeiten und musste mit auf die Wache. Ein anderer Besucher kam auf die interessante Idee, das Oktoberfest mit Totenkopf-Maske und einem Gummischwert zu besuchen - er durfte dann "nackert" weiterlaufen, die Utensilien behielt die Polizei ein. Und bis Mitternacht kann ja noch jede Menge passieren...

Verfolgt hier bis 24 Uhr den Twitter-Marathon der Polizei