Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: muenchen.de/ Katy Spichal

Neu in den Festzelten auf dem Oktoberfest 2019

Wiesn-Neuheiten: Das ändert sich in den Festzelten

Alles neu macht die Wiesn! Keine Sorge: Nach wie vor erwarten Euch die beliebten großen und kleinen Festzelte mit toller Musik, Schmankerln und einzigartiger Volksfeststimmung. Aber 2019 gibt es auch neue Angebote - von Schafkopf bis Bonbon-Manufaktur.

Schafkopf-Turnier im Armbrustschützenzelt

Was verkörpert mehr die bayerische Lebensart als Schafkopfen? Nach dem Erfolg im letzten Jahr, finden auch heuer wieder Schafkopfrunden im Armbrustschützenzelt, einem der Großen Festzelte, statt. Erstmals gibt es 2019 sogar ein Schafkopf-Turnier am Donnerstag, 3.10., 10:15 bis 15:30 Uhr in der Boxe „Rehbock“. 160 Spielplätze gibt es – ab Anfang August könnt Ihr Euch über diese Website anmelden. Die ersten drei Turniersieger bekommen jeweils einen Wiesn-Tisch mit Hendl und Bier. Unter allen Teilnehmern wird ein Platz auf dem Wagen des Armbrustschützenzelts beim Wirteeinzug 2020 verlost. Der Turniererlös durch das Startgeld von 20 Euro pro Person wird für Sozialprojekte gespendet.

Kopfen - aus Jux und Tollerei

Wer einfach aus Spaß kopfen möchte, kann jeweils montags und mittwochs von 10 bis 16 Uhr in der Boxe „Rehbock“ vorbeischauen. Experten verraten dann sogar Tipps und Tricks. Egal ob einzeln oder in fester Runde, jeder darf mitspielen, der das Schafkopfen beherrscht. Um sich einen Platz in der Boxe „Rehbock“ zu sichern, wird eine Reservierung auf www.armbrustschuetzenzelt.de/reservierung empfohlen.

Festzelt Tradition Festzelt Tradition • Foto: muenchen.de/ Katy Spichal

Handwerkermontag im Festzelt Tradition

Ein Highlight für Handwerker gibt’s im Festzelt Tradition: Der „Maurer-Montag“ vergangener Tage lebt als „Handwerker-Montag“ auf. Wenn Ihr Zimmerer, Maurer, Köche, Gärtner oder Bäcker seid und in Berufsbekleidung ins Zelt kommt, werdet Ihr am zweiten Wiesn-Montag, 30.9., von 10 bis 12 Uhr, auf zwei Weißwürste und eine kleine Brezn eingeladen.

Miniaturvolksfest im Museumszelt

Das Museumszelt auf der Oidn Wiesn hat heuer gleich mehrere Neuheiten zu bieten: Die Sonderausstellung, das „Deutsche Schaustellermuseum“, zeigt ein Großdiorama einer Kirmes, das vom Schausteller Franz Lambrecht (1923-1984) nach originalen Vorbildern im Maßstab 1:10 oder kleiner gebaut wurde. Bewundert etwa ein Glücksrad, Wurf- und Losbuden und ein zweigeschossiges prächtiges Pferdekarussell im Miniaturformat!

Bonbons und Kegelbahn wie dazumal

Aber es gibt noch mehr zu sehen: In der Bonbon-Manufaktur mit der rund 100 Jahre alten Bonbonwalze und Lutschermaschine fabrizieren die Bonbonmacher im Museumszelt Süßes in Kirsch-, Eukalyptus- und Honiggeschmack. Zwölf verschiedene Sorten Lakritze runden das Angebot ab. Sogar der Verkaufswagen, Baujahr 1938, ist im Originalzustand erhalten.

Zudem erwartet Euch eine neue klassische Kegelbahn vor dem Museumszelt. Egal ob Ihr alleine vorbeischaut oder in Gruppen – hier könnt Ihr alle Neune abräumen. Für Kinder, die mit spezielle Kinderkugeln spielen können, ist die Gaudi kostenlos, Erwachsene zahlen für drei Schub 2,50 Euro.

Ihr wollt wissen, was sonst noch neu ist? Hier kommen die Neuheiten der Fahrgeschäfte

Der neue Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner verrät außerdem Neuigkeiten zur Sicherheit und weitere Tipps