Programmvorstellung: Das erwartet Euch 2019 auf dem Oktoberfest
Wiesn-Chef Baumgärtner verrät die Wiesn-Neuheiten

Welche Fahrgeschäfte der Wiesn-Chef testen wird
Zum ersten Mal durfte Clemens Baumgärtner heute in seiner Funktion als Referent für Arbeit und Wirtschaft das Programm des diesjährigen Oktoberfests vorstellen und freute sich sichtlich, dass die Wiesn bald bevorsteht. Besonders auf die neuen Fahrgeschäfte sei er gespannt. Insgesamt acht neue Attraktionen erwarten die Besucher - von der Marilyn Monroe-Hommage im Fotostudio „Be Marilyn“ bis zur VR-Abenteuerbahn "Dr. Archibald - Master of Time". Letztere werde er auf jeden Fall selbst ausprobieren: "Ein digital-analoges Erlebnis - das finde ich wahnsinnig spannend und eine absolute Neuheit auf der Wiesn,“ so der Wirtschaftsreferent.
Bonbons und Baustellenführung - die Tipps des Wirtschaftsreferenten
Auch die Festzelte bieten viele neue Angebote – das Museumszelt auf der Oidn Wiesn etwa wartet mit einer klassischen Kegelbahn wie in alten Zeiten und einer spannenden Sonderausstellung auf. „Als Erstes werde ich aber die Bonbon-Manufaktur besuchen - mit Süßigkeiten von Kirsche bis Eukalyptusgeschmack,“ verriet Baumgärtner. Eine weitere Neuerung: Zum ersten Mal können chinesische Gäste bei zahlreichen Betrieben über das chinesische Onlinebezahlsystem Alipay ihre Maß zahlen.
Zu den Neuheiten in den Festzelten
Einen besonderen Tipp für eingefleischte Oktoberfestfans hatte der Wiesn-Chef ebenso parat: „Vor der Wiesn finden dieses Jahr wieder Baustellenführungen über das Festgelände statt, geschulte Gästeführer erzählen dabei interessante Kuriositäten“. Die Führungen sind im August jeweils freitags (15 – 16:30 Uhr) und samstags (10 – 11:30 Uhr) – eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Bitte JavaScript aktivieren, um diesen Inhalt zu betrachten, Tel: 089 233 - 30 204, -30 234, -30 237 (Mo-Fr.)

Bewährtes Sicherheitskonzept wird fortgeschrieben
Das bewährte Sicherheitskonzept für das größte Volksfest der Welt werde Baumgärtner zufolge fortgeschrieben und angepasst. Das bedeutet: Erstmals sind auch E-Scooter ein Thema: Mit ihnen darf man – wie mit dem Auto – nur bis zum mittleren Sperrring fahren. Weiterhin gilt ein Verbot für Taschen- und Rucksäcke mit über drei Litern Fassungsvermögen. Die Begrenzung des Lieferverkehrs bis 9 Uhr morgens bleibt erhalten. Ebenso die Beschallungsanlagen und Fahrgastinfo bei Überfüllung. Zudem wies Baumgärtner explizit auf das absolute Drohnenverbot hin.
Die neue Plattform Oktoberfest.de
„Ein besonderes Augenmerk möchte ich auch auf Oktoberfest.de legen - die offizielle Website zur Wiesn,“ betonte Baumgärtner. Die neue Seite Oktoberfest.de wird von muenchen.de in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München betrieben und bietet jede nur erdenkliche Information, serviceorientiert und unterhaltsam aufbereitet. Gunnar Jans, Leiter Content des Stadtportals muenchen.de, präsentierte das neue Look & Feel und die Services der Plattform, die sich explizit an Münchner und Touristen richtet. Gemeinsam mit der erweiterten Oktoberfest App und den Social-Media-Kanälen bildet die Seite Oktoberfest.de das gesamte digitale Wiesn-Angebot ab.
Baumgärtner resümierte: „Ich finde die Seite top gemacht und mobil super erlebbar. Es ist auch wahnsinnig gut gemacht, wie die Seite inhaltlich bespielt wird und den Besuchern der Wiesn sehr gut darstellen kann, worum es beim Oktoberfest geht: Nämlich um Spaß für Groß und Klein, Jung und Alt, für jede Art des Geldbeutels, mit wahnsinnig vielen Attraktionen im gastronomischen und Schaustellerbereich. Das transportiert die App und die Seite in einem sehr guten Maße jetzt schon - und wenn’s dann erst einmal losgegangen ist, wird's ja noch interessanter."