Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: picture alliance/Matthias Balk/dpa

Günter Werner: 60 Jahre ohne Fehltag auf dem Oktoberfest

Seit 60 Jahren Stammgast: Wiesn-Besucher feiert besonderes Jubiläum

Das nennt man Treue! Günter Werner ist Stammgast in der Schottenhamel Festhalle auf der Wiesn – und das seit unglaublichen 60 Jahren. Der 76-Jährige hat nach eigenen Angaben keinen einzigen Oktoberfest-Tag verpasst – und hält damit wahrscheinlich einen Rekord.

Der Stammplatz wird längst automatisch reserviert

60 Jahre Treue wird eben belohnt: Wiesnwirt Christian Schottenhamel vom gleichnamigen Festzelt reserviert Günter Werner den Tisch alljährlich automatisch. „Er ist gesetzt - er braucht vorher nimmer anrufen.“ Ende der 1980er Jahre ließ sich der Stammgast sogar einen eigenen Telefonanschluss an den Tisch legen. Damals war der Pullacher als Mitarbeiter einer Sanitärfirma noch mit Firmenkunden da - bei ein paar Maß flutschte das Geschäft. Für das Telefon wurde ein Kasten an einer Säule nahe des Tisches installiert; die Stammbedienung bekam den Schlüssel. „Fünf, sechs Jahre ging das - dann kamen die Handys“, erzählt Werner.

Das 60. Jubiläum wird in besonderer Tracht gefeiert

Vor dem Anstich zu „seiner“ Jubiläumswiesn in diesem Jahr sei er schon nervös gewesen, gibt Werner zu. Für den Anstich hatte er extra die - wenngleich etwas zu große, dafür aber historische - Lederhose seines Vaters aus dem Schrank geholt. Seinen Hut brachte er zum Hutmacher, um ihn mit Fasanenfedern und frischen Hopfendolden schmücken zu lassen.

Tanzen auf den Bänken ist nicht Werners Ding

So herausgeputzt begrüßt er, nur ein paar Meter entfernt von der Anzapfboxe im Schottenhamel, seine Gäste. Was Werner an seinem Tisch nicht mag: Wenn die Leute auf den Bänken stehen und feiern. Da könne man sich nicht unterhalten, und außerdem schwappe das Bier aus den Krügen - auf diejenigen, die sitzengeblieben sind. Schließlich fließt der Gerstensaft auch so in Strömen. „Bissel über acht Maß“ habe er am ersten Tag gehabt, sagt Werner: „Das ist nicht viel.“ Er hat ja schließlich seit 60 Jahren Übung.

(dpa)