Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner stellt klar: "Die Wiesn steht wie kaum ein Ereignis sonst für Münchens Motto ,leben und leben lassen'. Zwei sich küssende Männer oder händchenhaltende Frauen sind dort völlige Normalität." Medien hatten zuletzt von einem homophoben Angriff berichtet - die Regenbogenfahnen, die nun über dem Festgelände wehen, sind ein klares Zeichen für Toleranz, Respekt und Vielfalt.
"Mit den Regenbogen-Flaggen will die Landeshauptstadt München diese Botschaft nach außen tragen und heute ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit setzen. Toleranz ist eine wesentlichen Maßeinheit für die Friedlichkeit der Wiesn", sagt Baumgärtner.