
Christian Schottenhamel: „Alle liebten seine Musik! Und wir den Otto!“
Ohne Otto Schwarzfischer, der jahrzehntelang die Oktoberfest-Kapelle des Schottenhamel-Festzelts dirigierte, wäre die Wiesn nicht so, wie wir sie kennen, lieben und vermissen. Er war es, der die moderne Musik und die typische Wiesn-Stimmung in die Schottenhamel-Festhalle und die anderen Bierzelte brachte.
Wie das war, erzählt Festwirt Christian Schottenhamel selbst:
„Die Musik von Otto Schwarzfischer hat nicht nur die Festhalle Schottenhamel, sondern das ganze Oktoberfest musikalisch geprägt. Als jüngsten, damals 27-jährigen Wiesnwirt hat er mich in meinem ersten Jahr gefragt, ob er auch Medleys mit Hits spielen könne. Er wollte nicht immer nur klassische Blasmusik spielen. Was kam, war der Entensong oder „Live is life“ und viele weitere Gassenhauer, bei denen man mitmachen musste. Die Stimmung hat uns die Jugend geradezu in Scharen ińs Zelt gebracht. Alle liebten seine Musik! Und wir den Otto! Die älteste Kapelle im ältesten Zelt des Oktoberfests – mit der jüngsten Musik. Das war vor 30 Jahren und soll so bleiben!“