Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Der Spenden-Krug von Roland Hefter und Dieter Hanitzsch: 50.000 Euro Erlös

Koa-Wiesn-Krug 2021: Spende an die Oktoberfest-Musiker*innen

(23.11.2021) 1000 Koa-Wiesn-Krüge 2021 wurden verkauft – der Erlös geht dieses Jahr als Spende an die Musiker*innen und Künstler*innen, die wegen des erneuten Oktoberfest-Ausfalls kein Geld verdienen konnten. Der singende Stadtrat Roland Hefter hatte die Idee, Karikaturist Dieter Hanitzsch setzte sie um. Was die Wiesn-Musiker und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner bei der Scheckübergabe sagen und wie die Aussichten für 2022 sind.

Video: Der Erlös des Koa-Wiesn-Krugs wird überreicht

Spendenaktion zur Unterstützung für Musiker und Kapellen

Besondere Zeiten erfordern besondere Aktionen! Nachdem im letzten Jahr 27.700 Euro Erlös an die Münchner Schausteller*innen und Marktkaufleute gingen, kommt der Überschuss der Verkaufserlöse des Koa-Wiesn-Krugs 2021 den Musiker*innen und Kapellen zugute, die ohne Pandemie auf der Wiesn 2021 gespielt hätten.

Liedermacher und Münchner Stadtrat Roland Hefter hatte 2020 die Idee, mit dem alternativen Wiesn-Sammlerkrug diejenigen zu unterstützen, die mit der Absage der Wiesn keine Einnahmen haben. Weil die Aktion so ein Erfolg und der Krug so beliebt war, gab es nun eine Neuauflage des Koa-Wiesn-Krugs – und es wurden noch mehr Spenden gesammelt.

Der Koa-Wiesn-Krug 2021 • Foto: Michaela Mühlbauer

„Zefix! Scho wieder!“ Das Motiv des Krugs mit Engel Aloisius

Passend zu den Begünstigten der Spendenaktion hockt auf dem Koa-Wiesn-Krug 2021 ein beschäftigungsloser Wiesn-Musikant, der von der Bavaria und dem Engel Aloisius bedauert wird: „Zefix! Scho wieder!“ schimpft der Münchner im Himmel von seiner Wolke.

„Ich würde ungern einen dritten Krug machen“, sagte der legendäre Karikaturist Dieter Hanitzsch, der auch 2021 die Zeichnung für den Sammlerkrug angefertigt hat. Trotzdem war er natürlich gerne bereit, für die gebeutelten Wiesn-Musiker*innen zum Zeichenstift zu greifen.

V.l.n.r.: Andreas Greipl, Clemens Baumgärtner, Michi Högl, Jürgen Kirner und Roland Hefter • Foto: Anette Göttlicher

„Eine fantastische Geste, ein wunderbarer Tropfen auf den heißen Stein!“

Über den Dächern Münchens wurden die 50.000 Euro Erlös als symbolischer Scheck an die Künstler*innen übergeben – von Andreas Greipl, dem Betreiber des Bavariashops, in dem es den Koa-Wiesn-Krug zu kaufen gibt, Roland Hefter und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner.

Stellvertretend für Musiker*innen und Künstler*innen nahmen Michi Högl von der aus dem Weinzelt bekannten Högl Fun Band und der Volkssänger Jürgen Kirner den Scheck entgegen – die 50.000 Euro werden gerecht unter den Kolleg*innen aufgeteilt.

„Wichtig ist uns als Stadt der Schulterschluss mit den Oktoberfest-Künstlerinnen und -Künstlern“, betonte Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner, „und wir als Stadtverwaltung wollen dafür sorgen, dass die Wiesn 2022 wieder stattfindet und es keinen dritten Koa-Wiesn-Krug braucht!“