Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Münchner Presseamt/Michael Nagy

Münchner Wiesn-Stiftung spendet über 60.000 Euro

Wiesnwirte unterstützen 8 Münchner Projekte

Auch wenn das Oktoberfest 2021 nicht stattfinden kann, helfen die Wiesnwirte einmal mehr Münchens gemeinnützigen Organisationen: Mit 61.665,70 Euro unterstützt die Münchner Wiesn-Stiftung in diesem Jahr acht soziale Organisationen.

Hilfe vor allem für bedürftige Kinder und Jugendliche

Oberbürgermeister Dieter Reiter überreichte Schecks an alle Geförderten und bedankte sich für deren soziales Engagement bedankt. Die in diesem Jahr geförderten elf sozialen Projekte von insgesamt acht gemeinnützigen Institutionen kümmern sich vor allem um bedürftige Kinder und Jugendliche. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Es freut mich sehr, dass die Wiesn-Stiftung mit ihrer großzügigen Spende dieses Jahr zahlreiche soziale Projekte unterstützt, die sich alle mit viel Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche in unserer Stadt einsetzen. Es ist genau dieses soziale Miteinander und Füreinander, das unser München bereichert.“

Scheckübergabe der Wiesn-Stiftung Scheckübergabe der Wiesn-Stiftung • Foto: Münchner Presseamt/Michael Nagy

An diese Organisationen wurden 2021 gespendet

  • Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München zur Unterstützung schwerstkranker und schwerstbehinderter junger Menschen und deren Familien
  • hpa- Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. München Allach
  • AETAS Kinderstiftung, die professionelle KinderKrisenIntervention und damit Erste Hilfe für verletzte Kinderseelen leistet
  • Desideria Care e.V., die Angehörigen von Demenzkranken im familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld unterstützen und entlasten
  • Klinik Clowns e.V.
  • Stiftung Schneekristalle, die mit Hilfe von unterschiedlichen Sportarten Werte an Kinder vermitteln, die für ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben Voraussetzung sind
  • Kleine Patienten in Not e.V. kümmert sich um Kinder, die in Notfallsituationen geraten
  • Münchner für Münchner e.V., unbürokratische Hilfe für Menschen, die unverschuldet in wirtschaftliche oder soziale Not geraten und ihren Lebensmittelpunkt in München haben.

Das ist die Münchner Wiesn-Stiftung: Gemeinnützige Hilfe seit 22 Jahren

Die Münchner Wiesn-Stiftung wurde 1999 von den Wiesnwirten und den auf der Wiesn vertretenen Brauereien ins Leben gerufen. Der Förderschwerpunkt der Stiftung liegt in der Unterstützung sozial bedürftiger Personen und sozialer Einrichtungen, insbesondere der Jugendpflege, der Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und des Wohlfahrtswesens im Bereich der Landeshauptstadt München.

Peter Inselkammer, Sprecher der Wiesnwirte: „Unser Anliegen ist es, Menschen, denen es nicht so gut geht, zu helfen. Dabei liegen uns besonders die Kinder am Herzen“. Als erste Aktion hatte die Stiftung im Jahr 2001 der Münchner Tafel den Kauf eines neuen Lieferwagens ermöglicht. In den Folgejahren unterstützte die Stiftung unter anderem die Vergabe von Frühstück an bedürftige Münchner Kinder, die Betreuung von traumatisierten Kindern, Mahlzeiten für bedürftige Senioren sowie Tätigkeiten des Christophorus Hospiz Vereins.

Die Münchner Wiesn-Stiftung wird neben den Wiesnwirten durch die Stadtsparkasse München sowie den Verein Münchener Brauereien unterstützt. Ohne lange bürokratische Wege, unkompliziert und schnell hilft die Wiesn-Sstiftung. Einen Antrag auf Förderung können Vereine und soziale Projekte beim Regionalbüro München des Deutschen Stiftungszentrums stellen.