Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München

Ein ganz besonderes Sammlerstück: Der Wiesnkrug 2021 ist da!

So sieht der offizielle Oktoberfestkrug 2021 aus

(31.8.2021) Auch 2021 kann das größte Volksfest der Welt leider nicht stattfinden. Damit die Sehnsucht bis zur Wiesn 2022 nicht allzu groß wird, gibt es den offiziellen Oktoberfestkrug der Landeshauptstadt München trotzdem. Alle Infos lest ihr hier:

Auch ohne Oktoberfest: Wiesnkrug 2021 vorgestellt

Normalerweise ist die Krugvorstellung der erste offizielle Termin der Wiesn. Aber auch wenn das Oktoberfest in diesem Jahr wegen der Pandemie erneut nicht stattfinden kann: Der offizielle Sammlerkrug der Landeshauptstadt München macht Hoffnung und Vorfreude auf nächstes Jahr.

„Die Sehnsucht nach der Wiesn 2021 quält uns natürlich alle“, so Clemens Baumgärtner bei der offiziellen Krug-Präsentation. Aber auch wenn Corona uns nun ein zweites Mal um die Oktoberfestgaudi bringt: „Das Bier kann man stilecht trinken.“

Denn ob die Wiesn stattfindet oder nicht: Seit 1978 wird jedes Jahr ein offizieller Wiesnkrug herausgebracht. Entsprechend beliebt sind die limitierten Krüge bei Wiesnfans und Souvenirjägern. Das freut den Wiesn-Chef, der selbst leidenschaftlich gern Wiesnkrüge sammelt: „Mit dem neuen offiziellen Oktoberfestkrug der Stadt wird die Wiesnfeier daheim noch einmal so schön. Und für Sammler ist das gute Stück sowieso ein Muss.“

Video: Wiesnchef Baumgärtner präsentiert den Oktoberfestkrug 2021

Modernes Design und ganz viel Herz: Das Oktoberfest in all seinen Facetten

Auch 2021 wurde der Wiesnkrug mit dem offiziellen Plakatmotiv gestaltet. Er zeigt ein blau-umrandetes Lebkuchenherz mit Wiesnsymbolen wie dem Olympia-Looping als Schleife, zwei Maßkrügen, Hopfenranken und einer Brezn - und besticht durch frische Farben. Der Entwurf stammt von der jungen Münchner Designerin Maria Elisabeth Dick.

Neben dem einfachen Keferloher gibt es auch wieder einen Krug mit handgearbeitetem Zinndeckel. Dieser zeigt heuer ein Portrait des legendären Wiesnwirts Michael Schottenhamel (1838–1912). Im Jahr 1872 fasste Schottenhamel den Entschluss, erstmalig ein stärker eingebrautes Märzenbier auszuschenken, das sich seitdem zum gängigen Oktoberfestbier etabliert hat. In den kommenden Jahren wird der Hersteller die Serie fortführen und weitere Portraits von Wirten zeigen, die eng mit der Geschichte des Oktoberfests verbunden sind.

Wo ihr den limitierten Oktoberfestkrug kaufen könnt

Der offizielle Oktoberfestkrug 2021 ist ab 1. September im Handel erhältlich. Ihr müsst euch nur noch entscheiden, welche Version es sein darf: Der einfache Serienmaßkrug für 21,99 Euro oder der mit handgearbeitetem Zinndeckel für 39,99 Euro, welcher heuer ein Portrait des legendären Wiesnwirts Michael Schottenhamel (1838–1912) zeigt.

Beide Versionen gibt es online im Shop auf oktoberfest.de.