Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Gunnar Jans

Wiesnwirte feiern WirtshausWiesn 2021

Oktoberfest-Gefühl in Münchens Gaststätten

Schon wieder keine Wiesn – aber da das Oktoberfest bekanntlich kein Ort und kein Termin ist, sondern ein Gefühl, findet 2021 zum zweiten Mal die WirtshausWiesn der Münchner Innenstadtwirte und der Wiesnwirte statt. In den Münchner Gaststätten gibt’s vom 18. September bis 3. Oktober 2021 Wiesnbier, Hendl und gemütliche bayerische Live-Musik. Alle Infos findet ihr hier.
Souvenir-Krügerl der WirtshausWiesn 2021 Souvenir-Krügerl der WirtshausWiesn 2021 • Foto: Anette Göttlicher

Wiesn-Gefühl in 21 Gaststätten der Wiesnwirte

Vom Ayinger am Platzl der Inselkammers (Armbrustschützenzelt) über den Paulaner am Nockherberg der Familie Schottenhamel bis Zum Wildpark (Familie Roiderer vom Hackerfestzelt): In 21 Wirtshäusern der Wiesnwirte findet die WirtshausWiesn vom 18. September bis 3. Oktober 2021 statt. Plus: In 30 Gaststätten der Innenstadtwirte. Mit ihnen zusammen haben die Wiesnwirte sich diese Aktion ausgedacht:

„Natürlich tut das weh, dass die Wiesn zum zweiten Mal ausfallen muss“, sagt Peter Inselkammer, Sprecher der Großen Wiesnwirte. „Aber die WirtshausWiesn 2020 war so schön – wenn auch kein Ersatz fürs Original-Oktoberfest – dass wir beschlossen haben: Wir machen das wieder!“

Und sein Kollege Christian Schottenhamel fügt hinzu: „In Bayern ist das ja so: Was einmal stattfindet, das ist eine Aktion. Beim zweiten Mal, da ist's eine Tradition!“ Deswegen soll es die WirtshausWiesn weiter geben – auch, wenn das Oktoberfest 2022 wieder stattfindet, und da ist der Wirt der Schottenhamel-Festhalle „sehr, sehr zuversichtlich!“.

WirtshausWiesn 2021 WirtshausWiesn 2021 • Foto: Anette Göttlicher

O’zapft wurde am 18. September

Los ging's am Samstag, 18.9. – am Tag, an dem eigentlich die Wiesn 2021 begonnen hätte. In vielen Gaststätten wurde um 12 Uhr das erste Fass Festbier angezapft, im Wirtshaus Ayinger am Platzl übernahm das zum Beispiel Peter Inselkammer, der sich sonst auch in seinem Armbrustschützenzelt um den Anstich am ersten Wiesnsamstag kümmert.

Bis zum Sonntag, den 3. Oktober 2021 gibt’s in insgesamt 51 Gasthäusern ganz viel Wiesn-Stimmung. Selbstverständlich mit Sicherheit – es gelten die aktuellen Corona-Regeln, erläutert Christian Schottenhamel:

„Wir haben die 3G-Regel für drinnen – genesen, geimpft oder getestet. Dafür dürfen drinnen wieder mehr Leute beinander sitzen. Draußen in den Biergärten oder auf den Terrassen braucht's keine Maske mehr.“

Das Ayinger am Platzl Das Ayinger am Platzl • Foto: Anette Göttlicher

Wo kann man die WirtshausWiesn erleben? Welche Gaststätten dabei sind

Die WirtshausWiesn findet in 21 Wirtshäusern, Gaststätten und Biergärten der Wiesnwirte und in weiteren 30 Lokalen der Münchner Innenstadtwirte statt.

Wer also sonst gerne in die Fischer-Vroni gegangen ist, kann die WirtshausWiesn jetzt im Jagdschlössl in Neuhausen erleben; wenn das Schützenfestzelt Euer Lieblingszelt ist, ist vielleicht der Löwenbräukeller was für Euch, Schottenhamel-Gfui gibt’s am Nockherberg und ein bisschen wie im Hofbräufestzelt kann man sich im Hofbräukeller am Wiener Platz fühlen.

Die 6 Wiesnbiere Die 6 Wiesnbiere • Foto: Anette Göttlicher

Oktoberfestbier und Wiesn-Schmankerl

Das gold- bis bernsteinfarbene Wiesnbier, das es nur zu dieser Jahreszeit gibt und das mit mehr Stammwürze, stärker, aber auch süffiger daherkommt, wurde von den sechs Münchner Brauereien auch in diesem Jahr gebraut, bei der Wiesnbierprobe am Nockherberg vorgestellt und wird im Maßkrug oder als Halbe ausgeschenkt. Festbier von Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten gibt’s zur WirtshausWiesn in den teilnehmenden Gaststätten.

Da Wiesnliebe auch durch den Magen geht, findet man auf den Speisekarten zur WirtshausWiesn die Schmankerl aus den Festzelten: „Da gibt's natürlich a Haxn“, sagt Peter Inselkammer, „frische Hendl, Brezn, Kasspatzn, alles, was man eben auch auf der Wiesn gerne isst.“ Einige Festwirte haben in ihren Biergärten auch Hütten mit wiesntypischen Süßigkeiten: Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Magenbrot und Lebkuchenherzen.

Musikanten bei der WirtshausWiesn Musikanten bei der WirtshausWiesn • Foto: Anette Göttlicher

Tracht, Tradition und die Musik der Oktoberfestkapellen

Die WirtshausWiesn steht ganz im Zeichen von Tradition und Gemütlichkeit. Natürlich werden die Bedienungen in den Wirtshäusern Dirndl und Lederhose tragen, und auch für die Gäste gilt: Tracht ist ausdrücklich erwünscht!

Gemütlich ist sie, die WirtshausWiesn, „kein Remmidemmi, keine Stimmungsparty“, wie Christian Schottenhamel betont. Vor allem an den Wochenenden gibt es Live-Musik, manche Wirtshäuser haben aber auch unter der Woche Delegationen ihrer Oktoberfestkapellen oder andere bayerische Musikanten engagiert. Die Oktoberfestkapellen der großen Wiesnzelte spielen in reduzierter Besetzung, eher im Hintergrund und „nicht den Helikopter 117“, so Schottenhamel, sondern die traditionelle, ruhigere Musik, wie man sie von der entspannten Mittagswiesn kennt.

#aufbrezelt2021 #aufbrezelt2021 • Foto: Anette Göttlicher

Aktion #aufbrezelt2021: Tolle Preise gewinnen

Endlich wieder in die Lederhosn steigen und das Dirndl aus dem Schrank holen!

Wenn ihr in einem der gut 50 teilnehmenden Wirtshäuser Wiesn-Gefühl erlebt und euch dafür in eure Tracht geworfen habt, könnt ihr bei der Aktion #aufbrezelt2021 mitmachen, einem Gewinnspiel der Münchner Innenstadtwirte: Einfach vom 18.9. bis 3.10. Fotos zu zweit auf Instagram oder Facebook posten, mit dem Hashtag #aufbrezelt2021 versehen und ihr seid dabei. Dabei ist es egal, ob ihr ein Liebespaar seid, Kolleg*innen, Freund*innen oder Familie – Hauptsache, fesch in Tracht!

Die besten Fotos werden auf muenchen.de/wirtshauswiesn und auf @wirtshauswiesn, dem Instagram-Kanal der WirtshausWiesn gezeigt. Für das schönste Pärchen-Foto von der WirtshausWiesn 2021 gibt es neue Dirndl und Lederhosen zu gewinnen: Das Münchner Trachtenhaus „Daller Tracht“ spendiert zwei Outfits nach Wahl für je 400 Euro.

Außerdem werden unter allen Einsendungen zehn hellblaue WirtshausWiesn-Porzellankrügerl verlost.