Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Die Neuheiten auf der Wiesn 2022

Oktoberfest 2022: Neues bei den Schaustellern und Zelten

Das Oktoberfest fasziniert mit seiner Mischung aus Tradition und Moderne. Deshalb verändert es sich jedes Jahr und bietet allen Besucher*innen immer etwas Neues zum Entdecken. Neue Festzelte werden aufgebaut, bestehende Zelte bekommen neue Wirte – und auch bei den Fahrgeschäften und Schaustellerbetrieben tut sich was: Das sind die Neuheiten auf dem Oktoberfest 2022!
Circus Circus Circus Circus • Foto: Anette Göttlicher

360°-Gondeln und Bogenschießen: Spaß für die ganze Familie

München hat das Oktoberfest wieder: Am Samstag, 17. September 2022 um 12 Uhr heißt es endlich wieder “Ozapft is!”.

Nach drei Jahren Pause ist die Vorfreude noch größer als sonst – und die Neugier natürlich auch: Was gibt es heuer Neues auf der Wiesn? Im Schaustellerbereich warten zwei neue Highlights auf die Wiesnbesucher*innen:

  • Der Circus-Circus ist das perfekte Familienkarussell, in jeder der zwölf Gondeln finden bis zu vier Fahrgäste Platz. Achtung, festhalten! Die Bremsen der Gondelaufhängungen lösen sich und die Gondeln schwingen nun frei um bis zu 360 Grad. Dann legt das Tempo zu und die Hubarme beginnen sich in einer Wellenbewegung zu heben und wieder zu senken.
  • Neu im Schaustellerbereich ist in diesem Jahr das Schießgeschäft „Dschungel Bogenschießen“. Höchste Konzentration ist gefragt, wenn ihr versucht, voll ins Schwarze zu treffen. Anlegen, Pfeil einlegen, konzentrieren und loslassen.
Die Münchner Stubn Die Münchner Stubn • Foto: Anette Göttlicher

Gleich drei neue Wiesnzelte in diesem Jahr

Auch auf drei neue Zelte dürfen sich die Wiesnbesucher*innen 2022 freuen:

  • Die Pschorrbräu-Festhalle Bräurosl ist völlig neu entstanden und wurde in diesem Jahr als erstes Zeit aufgebaut. Als Festwirt begrüßt dort erstmals Peter Reichert die Gäste.
  • Bei den Hühnerbratereien gibt es ein neues Zelt mit dem Namen „Münchner Stubn“. Kathrin Wickenhäuser-Egger und Alexander Egger freuen sich in diesem Jahr erstmals auf ihre Wiesn-Gäste.
  • Auf der Oidn Wiesn bekommt das Volkssängerzelt einen neuen Wirt. Es wird künftig von der Wirtsfamilie Stiftl unter dem Namen
    Volkssängerzelt Schützenlisl® betrieben.

Neu im Gastrobereich ist auch die „Wiesn Insel Cocktailbar“ von Angela Zettl-Nikolic. Der Cocktailstand im karibischen Flair wurde in
Containerbauweise errichtet und hat verschiedene Cocktails und Bio-Drinks im Angebot.

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner freut sich auf das Oktoberfest 2022 • Foto: Rico Güttich

Das Oktoberfest 2022 in Zahlen

Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar. Insgesamt 487 Betriebe wurden in diesem Jahr für die Wiesn zugelassen, darunter 145 aus der Gastronomie, 180 Schaustellergeschäfte und 2.189 Marktkaufleute. Rund 13.000 Personen arbeiten heuer auf dem Oktoberfest.

Die 17 Festhallen bieten zusammen rund 120.000 Sitzplätze. Hier werden die speziellen Oktoberfestbiere der sechs Münchner Großbrauereien Augustiner, Hacker-Pschorr, Löwenbräu, Paulaner, Spaten und Hofbräu mit einer Stammwürze von rund 13 Prozent ausgeschenkt.

180 Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäfte stehen für die Gaudi auf der Wiesn bereit. Typisch für das Oktoberfest ist die besondere Mischung aus Hightech und Nostalgie. Neben spektakulären Großfahrgeschäften finden sich auch Traditionsbetriebe. Rund 90 Prozent der Schaustellerbetriebe haben ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert.

Öko-Strom, Bio-Schmankerl und mehr: So umweltfreundlich ist das Oktoberfest

Mit einem durchdachten Öko-Konzept ist die Wiesn auch aus Umweltsicht eine vorbildliche Großveranstaltung. Das größte Volksfest der Welt legt großen Wert umweltverträgliche und ökologisch relevante Maßnahmen: Dazu zählen u.a. Abfallreduzierung, Wasser-Recycling, Verwendung von M-Ökostrom und Schmankerlangebote aus zertifiziertem Bio-Anbau und artgerechter Tierhaltung. Schon 1997 wurde das Oktoberfest mit dem Bundesprojektpreis für „Umweltrichtlinien für Großveranstaltungen“, dem sogenannten „Öko-Oscar“, ausgezeichnet.

Öffnungszeiten und Familientage

Das Oktoberfest 2022 beginnt am 17. September, 12 Uhr mittags, und endet am 3. Oktober mit dem Betriebsende.

Am Eröffnungstag dürfen die gastronomischen Groß- und Mittelbetriebe ab 10 Uhr alkoholfreie Getränke (kein alkoholfreies Bier) und kleine Gerichte verkaufen.

  • Montag bis Freitag öffnen die Zelte um 10 Uhr und schließen um 23:30 Uhr.
  • Samstags, sonntags und am Feiertag, 3.10. beginnt der Ausschank bereits um 9 Uhr, der Zapfenstreich ist um 23:30 Uhr.
  • In den großen Festhallen gibt's das letzte Bier und die letzte Musik um 22:30 Uhr.
  • In den kleinen Zelten wie Hühnerbratereien, Imbiss- und Cafézelte sind Ausschank- und Musikende erst um 23 Uhr.

Die Schaustellergeschäfte öffnen täglich ab 9 Uhr und sind in der Regel bis 23.30 geöffnet. Am Freitag sowie an den Samstagen und am dritten Sonntag, 2. Oktober, schließen sie erst um Mitternacht. Am Eröffnungstag sind sie von 12 bis 24 Uhr geöffnet.

Die Oide Wiesn öffnet täglich von 10 bis 22.30 Uhr mit Musik- und Ausschankschluss um 21.30 Uhr. Um 23 Uhr schließt die Oide Wiesn.

Gute Gelegenheiten für einen preiswerten Wiesn-Bummel geben zwei Familientage, die an den beiden Dienstagen stattfinden. Hier gibt es
ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise.