Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München

Oktoberfest auf der Theresienwiese vom 17.9. bis 3.10.2022

Das Oktoberfest 2022 findet statt - mit neuen Öffnungszeiten

Das 187. Oktoberfest auf der Theresienwiese findet vom 17. September bis 3. Oktober 2022 statt - ohne Auflagen und Beschränkungen wegen Corona. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter verkündete die Entscheidung für die Wiesn bei einer Pressekonferenz am 29. April 2022 im Neuen Rathaus. Mitte Mai wurden erste Neuerungen bekanntgegeben.
Visualisierung der neuen Bräurosl Visualisierung der neuen Bräurosl • Foto: Wildsfeuer Architekturbüro

Längere Öffnungszeiten, Schützenlisl auf der Oidn Wiesn und neues Bräurosl-Zelt

Für die Wiesn 2022 gibt es schon erste Neuerungen — Mitte Mai hat der Stadtrat neue Öffnungszeiten für die Wiesn beschlossen: Unter der Woche dürfen Verkaufsstände und Schausteller bereits ab 9 Uhr öffnen, also eine Stunde früher als bisher. Außerdem haben die Zelte auf der Oidn Wiesn eine halbe Stunde länger, bis 22:30 Uhr geöffnet, die Gäste haben jetzt eine Stunde Zeit fürs letzte Bier. Lorenz Stiftl übernimmt mit einem neuen Konzept unter dem Namen "Schützenlisl" das Volkssängerzelt auf der Oidn Wiesn, seit 2017 war hier die "Zur Schönheitskönigin" vertreten.

Der Festwirt der Bräurosl Peter Reichert setzt ein brandneues Zelt auf die Theresienwiese: Mit einer Firsthöhe von 15 Metern ist die Bräurosl künftig das höchste aller Festzelte. Grün ist die dominierende Farbe des neu konzipierten Innenraums, nach historischen Vorbildern des Zeltes. Insgesamt haben hier 8.250 Personen Platz, in der überdachten Außenloggia können bis zu 560 Gäste sitzen.

OB Dieter Reiter bei der Pressekonferenz • Foto: Gunnar Jans

Corona: Derzeit keine Beschränkungen auf der Wiesn geplant

Oberbürgermeister Dieter Reiter hat Ende April grünes Licht für die Durchführung der Wiesn 2022 gegeben — nach sorgfältiger Abwägung der politischen Situation und der Corona-Lage. Er beauftragt die Verwaltung, "die Durchführung des Oktoberfests 2022 ohne Auflagen und ohne Beschränkungen in die Wege zu leiten", sagte Reiter bei einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus.

Er habe sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht, erklärte Reiter bei seinem Statement. Sowohl der russische Angriffskrieg in der Ukraine als auch die infektiologische Lage habe in seinen Überlegungen eine Rolle gespielt, versicherte das Stadtoberhaupt. „Aus der politischen Lage gesehen ist eine Absage des Oktoberfests 2022 nicht möglich“, erläuterte er. Letztendlich müsse es ohnehin jeder selbst entscheiden, ob und wie viel Lust er auf das Feiern auf dem Volksfest habe.

Derzeit sind keine Einschränkungen wegen Corona beim Zugang zu den Festzelten oder Auflagen wie eine Maskenpflicht geplant. OB Reiter betonte, dass es momentan keine rechtliche Handhabe dafür gibt: "Sowohl der Bund als auch der Freistaat Bayern haben keine gesetzliche Regelung geschaffen, die mich als Oberbürgermeister in die Lage versetzen würden, eventuelle Zugangsbeschränkungen (...) zu erlassen".

"Ich freu mich auf eine Wiesn 2022, die hoffentlich allen, die hingehen wollen, Spaß macht", sagte der Oberbürgermeister.

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner reagiert erfreut

Der Münchner Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner sagte: "Alle Wiesn-Fans sind heute happy. Ich persönlich freue mich auch sehr. Die Entscheidung gibt Perspektive. Für die Menschen und für die Wirtschaft. Ich glaube, dass wir eine mega Wiesn 2022 erleben werden. Denn schon jetzt erleben wir auf dem Frühlingsfest wie groß die Lust der Menschen auf das Feiern ist."

Größtes Volksfest der Welt auf der Theresienwiese zuletzt 2019

Mit dem traditionellen Anstich des ersten Bierfasses im Festzelt Schottenhamel durch den Oberbürgermeister beginnt am 17. September 2022 um 12 Uhr das 187. Oktoberfest. Heuer ist die sogenannte "Oide Wiesn" mit historischen Fahrgeschäften wieder mit dabei. Wegen der Corona-Pandemie musste das größte Volksfest der Welt 2020 und 2021 zweimal hintereinander ausfallen.