Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München

Hilfe im Notfall auf dem Oktoberfest

So arbeitet der Sanitätsdienst auf der Wiesn

Wenn mal Hilfe gebraucht wird, dann steht die Aicher Ambulanz auf der Wiesn bereit: Täglich kümmern sich 10 Ärzt*innen und über 100 Helfer*innen um die Gäste.
Erstmals werden dieses Jahr Brillen mit Kameras genutzt Erstmals werden dieses Jahr Brillen mit Kameras genutzt • Foto: Aicher Ambulanz Union

Das ist 2022 neu beim Wiesn-Sanitätsdienst

Neu ist in diesem Jahr, dass die Wiesnsanitätstation rund um die Uhr betrieben wird, sprich wenn Patient*innen nicht entlassen werden können, dann werden sie dort bis zum nächsten Tag weiter versorgt. Das entlastet gleichzeitig die Münchner Krankenhäuser.

In technischer Hinsicht wurde ebenfalls aufgerüstet: Erstmals kommt das System IRIS („Instant Remote Interactive Support“) zum Einsatz. Via Kamerabrille schicken die Tragestaffeln Live-Bilder zu einem Notfallarzt, der direkt erste Anweisungen zur Behandlung geben kann. Apropos Technik: Für die Kinder sorgt 2022 der virtuelle Klinikclown „FrédARico“ in der Sanitätsstation für Unterhaltung.

Die blauen Tragen kommen auch 2022 wieder zum Einsatz • Foto: Aicher Ambulanz Union

Erste Hilfe auf der Wiesn: Sanitätsstation und Tragestaffeln

Etwas zu viel getrunken, in eine Scherbe getreten, Schwindelanfall – dass beim größten Volksfest der Welt mit mehreren Millionen Besucher*innen auch mal medizinische Hilfe gebraucht wird, ist völlig klar.

Bei der vergangenen Wiesn als besonders effektiv hat sich der Einsatz der Tragenstaffeln erwiesen: Nur etwas über vier Minuten brauchten die Teams zu Fuß bis den Patient*innen. Und gelaufen sind sie viel: An die 1.700 Kilometer legten die Staffeln zurück, das entspricht der Strecke von München nach Madrid.

Geschäftsführer Peter Aicher, Wiesnchef Clemens Baumgärtner und Betriebsleiter Michel Belcjan beim Besuch der Wiesn-Sanitätsstation 2022 • Foto: Aicher Ambulanz Union

Rund 450 Mitarbeiter*innen auf der Theresienwiese im Einsatz

Insgesamt sind rund 450 Mitarbeiter*innen der Aicher Ambulanz auf der Theresienwiese im Einsatz. Die kommen größtenteils aus München und der Region, aber auch Helfer*innen aus Österreich und Italien sind dabei. Natürlich werden alle vorab für den sehr speziellen Wiesn-Einsatz geschult.

Aufgrund der Corona-Pandemie arbeitet die Aicher Ambulanz nach einem speziell erstellten Hygienekonzept, d.h. alle Mitarbeiter*innen sind vollständig geimpft und tragen innerhalb der Sanitätsstation FFP2-Masken. Gleiches gilt für die Versorgung im Außenbereich.