
Der Oktoberfest-Plakatwettbewerb 2020 hat begonnen
Jedes Jahr wieder eine spannende Frage: Wie sieht das offizielle Oktoberfest-Plakat aus? Heute hat der Plakatwettbewerb für die Wiesn 2020 begonnen – jeder kann online Entwürfe einreichen, aus denen dann in mehreren Phasen das offizielle Plakat ermittelt wird. Wie der Wettbewerb abläuft und wie Ihr mitmachen könnt.
So schön war der Wiesn-Kehraus 2019
Wenn sich ein Oktoberfest mit dem Prädikat "Qualitätswiesn" und vielen stimmungsvollen Tagen verabschiedet, dann ist klar, dass es am letzten Abend wehmütig wird: So schön war der traditionelle Wiesn-Kehraus 2019!
Böllerschießen am letzten Wiesn-Sonntag
Die Wiesn beginnt direkt nach dem Anzapfen mit Böllerschüssen und endet traditionell 16 Tage später mit reichlich Getöse: 60 Schützen auf den Stufen der Bavaria läuten den Abschied vom Oktoberfest 2019 ein. Mit dabei: reichlich Wiesn-Prominenz und Prinz Wolfgang von Bayern.
Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest 2019
Katerstimmung beim FC Bayern schon vor der ersten Maß: Nach der 1:2-Niederlage gegen Hoffenheim ist der traditionelle Oktoberfest-Besuch eine eine eher gesetzte Veranstaltung geworden. Die Stars lassen es sich trotzdem gut gehen.
Das ist die Wiesnbilanz der Münchner Polizei
Das 186. Oktoberfest ist vorbei – und die Münchner Polizei zieht eine positive Bilanz. Es war eine ruhige und gemütliche Wiesn, aber zu tun gab es für die Polizei natürlich trotzdem jede Menge. Ein paar bemerkenswerte Zahlen aus der diesjährigen Wiesnbilanz der Polizei.
Der oktoberfest.de Newsticker
Ihr wollt keine wichtigen News und Infos rund um das Oktoberfest 2019 verpassen? Dann haben wir hier den Wiesn-Newsticker für Euch - das Beste jedes Tages in der Übersicht. Und zum Nachlesen: So war es bisher auf der Wiesn 2019.
Der Kehraus am letzten Wiesn-Sonntag
Das Beste kommt zum Schluss! Der letzte Wiesn-Abend ist in den Festzelten ein großes, emotionales Finale. Vor allem die Münchner lieben ihren wehmütig-feierlichen „Kehraus“ gegen 22 Uhr: Mit tausenden Wunderkerzen im Hacker, einem letzten „Angels“ im Hofbräu, einem singenden Wirt - und in der Bräurosl knipst der Oberbürgermeister persönlich das Licht aus. Alle Infos, was Ihr wo erleben könnt, gibt's hier.