Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Foto: Sebastian Lehner

Tradition auf der Wiesn

Was bedeutet Tradition für die Wiesnwirte?

Es gibt Vieles, was die Wiesn zu dem traditionellen Volksfest macht, das wir heute kennen. Die Wiesnwirte beschreiben, was für sie Tradition bedeutet.

Das sagen die Wiesnwirte zur Tradition auf dem Oktoberfest

Tradition auf der Wiesn bedeutet Vieles. Das erste Oktoberfest war ja bekanntermaßen eine Hochzeit, welche im Jahr 1810 stattfand. Auch die Tracht, der Blick auf die Bavaria und die Kombination aus Blasmusik und Wiesn-Hits werden von den Besuchern geschätzt. Für die Wiesnwirte bedeutet Tradition aber vor allem auch gutes Bier und leckere Schmankerl, wie das Wiesnhendl oder die Schweinshaxn. Über allem steht allerdings primär das Gefühl der Verbundenheit sowie die hervorragende Atmosphäre auf dem Festgelände – mehr im Video.