Lust auf eine wilde Seefahrt
Wer beim Happy Sailor an Bord geht, begibt sich auf eine rasante Seefahrt voller Action.

Ahoi, Matrosen!
Die Gondeln in Form von Schiffen drehen sich nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts und seitwärts – und das Ganze in einer rasanten Berg- und Talfahrt. Geschwindigkeit, Drehungen und Nervenkitzel: Der Happy Sailor ist nichts für Landratten, sondern für alle, die den Kick suchen.
Die aufwendige Gestaltung macht ihn außerdem zu einem echten Hingucker: 12 plastische Figuren – eine davon sprechend, zwei speien Wasser, sechs bewegen sich – sorgen zusammen mit dem zentralen Springbrunnen für maritimes Flair und unzählige Fotomotive.
Gebaut wurde der Happy Sailor 1979 von der renommierten Firma Mack (Europa-Park). Er ist bis heute der letzte und einzige seiner Art in Deutschland – und ein echtes Unikat. Auf dem Oktoberfest war er übrigens noch nie zu sehen, was ihn noch besonderer macht.
Für wen ist der Happy Sailor?
Ob wilde Jugend, Adrenalin-Jäger oder Seefahrer von morgen – der Happy Sailor ist ein Muss für alle, die Spaß an Tempo und Action haben. Kinder ab 8 Jahren dürfen alleine fahren, jüngere Abenteurer ab 6 Jahren in Begleitung. Doch eines ist sicher: Hier kommt jeder auf seine Kosten, der Lust auf eine unvergessliche Fahrt hat.
Happy Sailor für Gscheidhaferl
Seit 1979 begeistert der Happy Sailor mit seiner einzigartigen Konstruktion und spektakulären Fahrt. Gebaut von der traditionsreichen Firma Mack, gilt er als Kult-Fahrgeschäft. Als einziger seiner Art in Deutschland sorgt er überall für Aufsehen – und wartet darauf, neue Legenden der Volksfeste zu schreiben.