Das Besondere: Der Stehbereich unter vielen Hopfenreben
Das Hofbräu-Festzelt ist die zweitgrößte Festhalle auf der Wiesn und das einzige Zelt mit einem Bereich direkt vor dem Musikpodium, in dem man stehen (und tanzen) darf. Er bietet Platz für rund 10.000 Oktoberfestbesucher. Für sie und alle anderen Gäste werden unter dem Dachhimmel jedes Jahr viele Kränze aus 12 Zentnern Hopfenreben aus der Holledau angebracht. Zwischen dem herrlichen Hopfen lässt es sich Engel Aloisius gutgehen - bekannt aus der Satire „Ein Münchner im Himmel“ von Ludwig Thoma. Darin versumpft Engel Aloisius im Hofbräuhaus, statt seinen Auftrag zu erfüllen, der bayerischen Staatsregierung göttliche Ratschläge zu überbringen.