Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Sebastian Lehner

Hühner- und Entenbraterei Poschner

Qualität und Tradition: Hühner- und Entenbraterei Poschner

Hier gibt es nicht nur feine Geflügelschmankerl zum Schlemmen, sondern auch was zum Schauen: die 2016 neu gestaltete Fassade mit vielen Details aus der Wiesn-Historie.

Das Besondere: Die Fassade erzählt Wiesn-Geschichte

Die Hühner- und Entenbraterei Poschner ist ein echter Hingucker auf der Wiesn. Denn seit 2016 steht das traditionsreiche Zelt rundum erneuert auf dem Oktoberfest. Besonders schick: Die neu entworfene Fassade. Sie erzählt die über 80-jährige Oktoberfest-Tradition der Familie Poschner, verbunden mit Münchner Persönlichkeiten der Wiesn-Geschichte. Und auch im Innenraum sorgt die Wirtsfamilie Luff dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen: Bei Sonnenschein wird das elektrische Cabriodach geöffnet.

Das Publikum: Familien und Genießer

Familienfreundlichkeit wird in der Hühner- und Entenbraterei Poschner groß geschrieben. Das kleine Zelt bietet in der Mittagszeit nicht nur einen preiswerten Mittagstisch, es gibt auch Wickeltische und Kinderwagenparkplätze. Und außerdem können die kleinen Gäste aus einer Kinderspeisekarte auswählen und bekommen bei einem Besuch im Zelt ein kleines Geschenk. Aber auch die großen Gäste fühlen sich in der Hühner- und Entenbraterei Poschner zu Hause: Jeweils ab 19 Uhr sorgen Bands aus dem bayerischen Oberland für traditionelle Oktoberfeststimmung.

Die Speisekarte: Showgrill, Bio, Bier aus dem Holzfass

Die Zubereitung der traditionellen und modernen Geflügelschmankerl vom Grill erfolgt in der Hühner- und Entenbraterei Poschner seit Urgroßvaters Zeiten nach der gleichen Rezeptur. Und das schmeckt man! Übrigens: am offenen Showgrill im Bratraum können Besucher live mitverfolgen, wie das Geflügel vor sich hin brutzelt. Wer auf Öko und Bio wert legt, kommt bei der Speisekarte voll auf seine Kosten. Ein großer Teil des Angebots ist bio-zertifiziert. Vegetarische Gerichte finden dabei genauso Platz auf der Karte wie vegane. Trotzdem wird Bewährtes beibehalten.

Gelebte Inklusion und Umweltbewusstsein

Als erstes Wiesnzelt ist die Hühner- und Entenbraterei Poschner 2018 für seine Barrierefreiheit mit dem Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei“ ausgezeichnet worden. Die Wirtefamilie Luff hat viel dafür getan, dass sich alle Gäste im Zelt wohlfühlen. So sind die Zugänge komplett barrierefrei, es gibt Rangiermöglichkeiten für Rollstuhlfahrer, Speisekarten in Blindenschrift, natürlich eine Behindertentoilette und extra Parkplätze für Rollstühle. Respekt! Außerdem erhält die Hühnerbraterei Poschner als erstes Festzelt in Deutschland die Auszeichnung für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln: den „Dehoga Umweltcheck“ in Gold. Der Festzeltbetrieb ist klimaneutral gestellt.

Hühner- und Entenbraterei Poschner: Reservierung, Sitzplätze, Musik, Bier und Kontakt

Festwirt(e) Wirtsfamilie Luff
Telefonnummer +49 89 9310 18 (Wiesn: +49 89 50 07 73 84)
Webseite https://www.poschners.de
Sitzplätze 400
Musik In den Abendstunden spielen Livebands aus dem bayerischen Oberland
Besonderes Auszeichnung für Barrierefreiheit