Kein alter Zopf: Flechtfrisuren liegen im Trend
Flechten ist kein Hexenwerk, auch wenn besonders aufwendige Frisuren das Gegenteil vermuten lassen. Viele der beliebtesten Dirndl-Frisuren sind geflochten, was auch bei Haaren in Bob- oder Schulterlänge ordentlich was hermacht. Wer feines Haar hat, sollte vor dem Flechten am besten zum Lockenstab greifen, um zusätzliches Volumen zu kreieren. Haar-Profis greifen vor dem Frisieren zu Salt- oder Zuckerspray oder zu Trockenshampoo, um das Haar griffiger zu machen. Es gibt mindestens so viele Arten von geflochtenen Zöpfen wie Zelte auf der Wiesn. Besonders beliebt ist der Fischgrätzopf, der sowohl klassisch am Hinterkopf als auch seitlich getragen werden kann. Das gewisse Etwas bekommt diese Frisur, wenn einzelne Strähnen locker herausgezogen werden. Das lässt den Look verspielter wirken. Weit vorne in den Flechtfrisuren-Charts finden sich auch der Französische Zopf, der Grundlage vieler anderer Frisuren ist, der Flechtkranz und der Flechtpony. Letzter funktioniert auch bei weniger langen Haaren gut und passt perfekt zum Dirndl.