Das Musikantenzelt mit Herz, Wirtshausgefühl und echtem Genuss
Ein lebendiger Ort voller bayerischer Volksmusik und Heimatsound, gelebter Tradition und echter Kultur. Hier trifft bayerische Lebensfreude auf Handwerk, Herzlichkeit und eine Leidenschaft für nachhaltige Lebensmittel aus der Region. Für beste Stimmung sorgt das gezapfte Augustiner-Oktoberfestbier aus dem Holzfass.

Auf der Oidn Wiesn – das Festzelt mit echter Wirtshaus-Atmosphäre
Unter dem Motto „Auf’s ewige Leben“ lädt das Zelt Gäste aus aller Welt in eine familiäre und gemütliche Atmosphäre ein, in der sich Tanz, Musik und kulinarische Genüsse vereinen. Das Zelt, in Eigenbau für die Oide Wiesn errichtet und vom renommierten Architekturbüro Wildsfeuer gestaltet, erinnert optisch an ein traditionelles Wirtshaus. Ein großer Tanzboden und eine technisch moderne Bühne laden zum Mittanzen und Zuhören ein – ganz nah am Geschehen. Über allem thront ein „Himmel“ aus Holz und Stoff, der das Motto widerspiegelt: „Himmlisch guad und teuflisch zünftig!“ Mit Platz für fast 3.000 Gäste ist die Boandlkramerei ein neues Zuhause für alle, die Bayern und seine Kultur mit allen Sinnen erleben wollen.
Musik zum Mitmachen, Mitfeiern und Mitfühlen – 2025: Alexander Duda zapft an
Mit über 80 verschiedene Gruppen, von der klassischen Volksmusik bis zum Heimatsound ist die Boandlkramerei® tief verwurzelt in der bayerischen Volksmusik-Szene. Traditionelle Klänge neu interpretiert mit Gruppen wie „Die kleinen Egerländer“ ,“DeSchoWieda“, „Loisach Marci“, "Cubaboarische 2.0", sowie mit der bayerischen Brass Band Loamsiada. Für Volkstanz Begeisterte warten die „Dellnhauser Musikanten & Katharina Mayer“ oder „Die Ochsentreiber & Vroni Schweikl“ auf ihre Fans. An Feiertagen oder an den Familientagen findet ein Familienprogramm zum Staunen und Mitmachen statt. Auf der Biergarten Bühne geben sich die Gastkapellen, viele Bläsergruppen oder die „Luisss Leitn Musi“ die Hand, während im Festzelt ebenso musiziert, getanzt und gelacht wird.
Alexander Duda, der Darsteller des Brandner Kaspar im Münchner Volkstheater, zapft das Augustiner Holzfass zur Eröffnung an. Bekannt ist der bayerische Schauspieler aus der Löwengrube und vor allem als Chef „Achziger“ bei den Rosenheim-Cops.
Kulinarik mit Herz – Regional, Bio und mit eigenem Anbau
Küchenchef Petar Folic wählt mit Leidenschaft und höchsten Ansprüchen die besten bayerischen Bio-Produkte aus – immer dort, wo es möglich ist, finden sie ihren Weg in seine Gerichte. Besonders stolz ist er auf das Gemüse, das in Beeten rund um München für die Gäste der Boandlkramerei® eigens wächst – frisch, lebendig und mit der ganzen Kraft der Natur. Er will Bayern servieren, aber nicht nur Schweinebraten mit Knödel, wie man es an jeder Ecke findet. Nein- er zeigt die ungeahnte Vielfalt unserer Heimatküche: Von moderner bayerischer Küche über liebevoll und neu interpretierten Klassikern bis hin zu kreativen veganen Gerichten. Denn Bayern hat so viel mehr zu bieten – voller Aromen, Geschichten und Leidenschaft. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte – authentisch, mutig und mit ganz viel Herz! Direkt aus der Natur auf die Teller.
Die Schönigers - Eine Festwirtsfamilie mit Traditon
Die Festwirtsfamilie Schöniger ist seit 1971 auf großen und kleinen Volksfesten unterwegs. Somit ist ein Familienunternehmen mit Tradition, Herzlichkeit und Lebensfreude gewachsen, das geballte Erfahrung in der Umsetzung und Leidenschaft mit sich bringt. Peter und Petra Schöniger sind bereits seit 33 Jahren Festwirte der Festhalle Bayernland auf dem Münchner Frühlingsfest. 2024 hat sich für die Festwirte ein Traum erfüllt und Sie schufen die Boandlkramerei® als weiteres Festzelt speziell für die Oide Wiesn. Wiesn Erfahrung bringen beide seit 1992 bereits mit durch Ihren Imbiss Schönigers Schmankerl Treff. Neu dabei ist seit 2025 ihr Sohn Luis Schöniger – damit trifft langjährige Erfahrung auf innovative Ideen und eine dynamische Zukunft.
Reservierung, Sitzplätze, Musik, Bier und Kontakt
- Festwirt(e): Peter und Petra Schöniger
- Adresse: Oide Wiesn 30
- Telefon: +49 0172 / 85 30 771
- Reservierung: https://reservierung.boandlkramerei.bayern/
- Webseite: https://boandlkramerei.bayern/
- Sitzplätze: 1.748
- Sitzplätze außen: 1.096
- Brauerei: Augustiner Bräu Wagner KG
- Bier: 6,2 % Alkohol, 13,7 % Stammwürze
- Musik: Täglich wechselnde Musikgruppen und Bands
- Besonderes: Besonderes: Bier aus Holzfässern, täglich Live-Theater