Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München

Café Theres’

Das älteste Kaffeezelt auf der Wiesn mit neuem Namen

Die Anlaufstelle für Naschkatzen, denn hier werden täglich frische Kuchen und Torten gebacken. Seit 2022 unter dem neuen Namen "Café Theres’", zu Ehren der Königin Therese von Bayern.

Das Besondere: Selbst gebackener Kuchen statt Bier

Das Café Theres’ ist das einzige Festzelt auf der Wiesn mit einer eigenen Konditorei auf dem Festgelände. Wer zum Frühschoppen aufs Oktoberfest geht, dem steigt hier bereits den Duft von frischem Apfelstrudel in die Nase. Wer diesem nicht widerstehen kann, der kann schon ab 9 Uhr zum Frühstücken kommen. Frisch gebackene Brezn gibt’s auch!

Das Publikum: Wer’s ruhiger mag, ist hier richtig

Wer dem größten Trubel der Wiesn aus dem Weg gehen möchte, wird sich im Café Theres’ wohlfühlen. Im Gegensatz zu den großen Festzelten und den anderen Kaffeezelten geht es hier ruhiger zu. Auf der Suche nach Bierbänken ist man vergeblich: Kleine, runde Tische laden zum Kaffeekränzchen ein. Erst gegen Abend wird die Stimmung ausgelassener.

Die Speisekarte

Seit 1950 gibt es das Kaffeezelt auf der Wiesn. Viele verschiedene frische Kuchen, Obstkuchen und Sahnetorten werden in der hauseigenen Backstube des Café Theres’ hergestellt. Besonders beliebt sind der ofenwarme Apfelstrudel und der Käsekuchen. Das Stück Kuchen oder Torte lässt man sich am besten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee schmecken. Das Café Theres’ lädt außerdem jeden Tag ab 9 bzw. 10 Uhr zum Frühstück mit ofenfrischen Brezn ein. Am Abend wird im Kaffeezelt auf Schaumwein und Cocktails umgeschwenkt. Statt süßen Naschereien gibt’s deftige Brotzeitplatten und eine hausgemachte Gulaschsuppe.

Café Theres: Reservierung, Sitzplätze, Musik und Kontakt

Festwirt(e) Katharina Wiemes
Telefonnummer +49 171 828 5964
Reservierung https://cafe-theres.de/reservieren/
Webseite https://www.cafe-theres.de
E-Mail Bitte JavaScript aktivieren, um diesen Inhalt zu betrachten
Sitzplätze 420
Besonderes Die Kuchen und Torten werden im Festzelt frisch gebacken