Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Mit der Bahn zum Oktoberfest nach München

Per Zug nach München und vom Hauptbahnhof auf die Wiesn

Viele Besucher reisen bequem mit dem Zug zum Oktoberfest, daher ist während der Wiesn an den Münchner Bahnhöfen ordentlich was los. Doppelt so viele Fahrgäste wie üblich werden am Hauptbahnhof erwartet, an den S-Bahnhöfen wird zusätzliches Sicherheitspersonal eingesetzt.

Vom Münchner Hauptbahnhof zum Oktoberfest

Sowohl Fernzüge als auch Regionalzüge halten am Münchner Hauptbahnhof. Wer dort ankommt, ist in zehn bis 15 Gehminuten an der Theresienwiese. Unter dem Motto „z' Fuaß samma schnella“ weist die Deutsche Bahn mit Plakaten am Hauptbahnhof darauf hin. Bei großem Andrang an den Wochenenden und am Feiertag lohnt sich der Fußmarsch. Die Wege sind gut ausgewiesen mit Schildern und Bodenmarkierungen. Alternativ kann man eine Station mit der U-Bahn (U4/U5 Haltestelle Theresienwiese) fahren oder die Trambahn (Linie 18/19, Haltestelle Holzapfelstraße oder Hermann-Lingg-Straße) nehmen.

Mit der S-Bahn zur Hackerbrücke

Am Hauptbahnhof und auf der ganzen Stammstrecke, die von Pasing bis zum Ostbahnhof reicht, verkehren die Münchner S-Bahnen beinahe im Minutentakt. Mit jeder beliebigen kommt Ihr bis zum "Wiesnbahnhof" Hackerbrücke. So bietet die S-Bahn zusätzliche Fahrten zur An- und Abreise während des Oktoberfests an: Auf allen Linien ist so auch in den Abendstunden ab etwa 22 Uhr ein 20-Minuten-Takt bis zum Betriebsschluss gewährleistet.

Von der Hackerbrücke aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Oktoberfest. Der Weg von dort ist ausgeschildert, am einfachsten ist es aber, den vielen Menschen in Dirndl und Lederhosen zu folgen. Preise, Zeiten und Routenplaner der S-Bahn gibt es auf www.mvv-muenchen.de.

Tipps und Hinweise der Deutschen Bahn für Bahnreisende

Rucksäcke und Taschen sind auf der Theresienwiese nicht erlaubt. Entweder gleich ohne große Taschen anreisen oder bei den Schließfächern am Hauptbahnhof, Pasing oder am Ostbahnhof abgeben. Im ehemaligen Intercity-Hotel am Hauptbahnhof ist eine zusätzliche Gepäckaufbewahrung eingerichtet.
• Für Kleingruppen empfiehlt die Bahn die MVV-Gruppen-Tageskarte. Für 15,60 Euro (Zone M, Stand 2022) sind bis zu fünf Personen im Stadtgebiet den ganzen Tag und bis 6 Uhr des Folgetages unterwegs.
• Die Mitnahme von Bierkrügen ist verboten und das wird von DB-Sicherheit und Polizei kontrolliert. Wenn ihr einen Bierkrug gekauft habt, bitte nur verpackt mitnehmen. Auch die Mitnahme von alubeschichteten Luftballons ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Sonderfahrplan der Deutschen Bahn zum Oktoberfest

Die Deutsche Bahn hat während der Wiesn einen Sonderfahrplan, schließlich rechnet sie mit zusätzlich rund drei Millionen Fahrgästen zur Wiesn: An Wochenenden und am Feiertag beispielsweise fahren mehr und längere Regionalzüge, und auch bis besonders lang in der Nacht. So kommt jeder Wiesnbesucher gut nach Hause.

Für die Sicherheit an den Bahnhöfen sind mehr als 100 zusätzlichen Mitarbeiter im Einsatz, vor allem an der S-Bahn-Station Hackerbrücke, bei der Abfertigung am Hauptbahnhof und für die Reinigung der Waggons. Auch in Zügen und S-Bahnen ist die DB Sicherheit verstärkt unterwegs. Die Bundespolizei setzt an der Hackerbrücke wieder den Lautsprecherwagen ein, der nicht nur die Besucher*innen zur Wiesn leitet, sondern auch mit Partymusik für entspannte Stimmung sorgt.

Welche U-Bahn zur Wiesn?

Die Linien U4 und U5 fahren direkt vom Hauptbahnhof zur Haltestelle „Theresienwiese“ (eine Station) und damit direkt zur Festwiese. Auch die Linien U3 oder U6 zur Haltestelle „Goetheplatz“ sind eine gute Wahl. Von hier aus gelangt man in wenigen Minuten zum östlichen Eingang der Wiesn.

Fahrkarten für die U-Bahn gibt es an allen Verkaufsautomaten des MVV und auch über die App MVG Fahrinfo. Weitere Informationen zu Preisen und Abfahrtszeiten der U-Bahnen findet ihr auf der Website der MVG.