Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Barrierefreie Wiesn: Ein Volksfest für alle

Das Oktoberfest für Gäste mit Handicap

Barrierefrei mit U- und S-Bahn anreisen, Behindertenparkplätze, Rampen für Rollstühle in den Zelten und bei vielen Buden und Fahrgeschäften, Angebote für blinde Wiesngäste, Rollstuhlverleih oder Behinderten-WCs: Es gibt viele Vorkehrungen, mit denen Gäste mit eingeschränkter Mobilität das größte Volksfest der Welt genießen können.

Oktoberfest mit Rollstuhl: Barrierefreies Volksfestvergnügen für Groß und Klein

Die Schausteller und Marktkaufleute des Oktoberfestes leisten im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne Hilfestellung und gehen auf Wünsche von Behinderten ein. Mitmachen auf der Wiesn ist auch für Menschen mit Behinderungen möglich.

Barrierefreier Fahrspaß in Riesenrad, Geisterbahn & Co

Das Münchner Oktoberfest hat eine besondere Attraktion für Menschen mit Handicap. Das große Riesenrad, Wahrzeichen der Münchner Wiesn, hat eine Rampe, über die Rolli- und Rollatorfahrer mit eigener Kraft bis zu den beiden für Rollstühle geeigneten Gondeln gelangen. Die Rampe zum Bahnhofsbereich des Fahrgeschäfts ist normgerecht ausgelegt.

Selbst Fahren im Autoskooter? Die Autoskooter-Betriebe Distel , Geier („Bayern-Crash“) und Steinhart (2-Säulen-Autoskooter) laden mit einer Rampe und Fahrzeugen mit Handgasbetätigung zum Rundfahrvergnügen ein.

Barrierefreien Zugang bieten die Geisterbahnen „Geisterpalast“ , Geisterschloss“ und „Fahrt zur Hölle“. Die „Wilde Maus“ verfügt ebenso über eine Rampe wie das Laufgeschäft „Jumanji“ und die beiden Wellenflieger.

Auch für Kinder mit Behinderung ist gesorgt: Neben Rampen, mit denen Kinderfahrgeschäfte, Kinderkarussell ausgestattet sind, ist die „Kindertraumschleife“ zusätzlich mit einem Beckengurt-Rückhaltesystem bestückt.

Barrierefreier Spielspaß an Schieß-, Spiel- und Wurfbuden

Der barrierefreie Zugang zu den Schieß- und Wurfbuden ist je nach der Beschaffenheit des Standplatzes durch Rampen gewährleistet.
Ist eine niedrige Theke vorhanden (Schießhalle Eichel, Schießbude Kraus , Schießbude „Globus“), können auch Rollstuhlfahrer*innen ihre Zielsicherheit testen. Die Wurfbuden „Ringwerfen“ und „V.I.P. Party“ laden zum Zielwerfen ein. Auf der Oidn Wiesn sind die Wurfbuden ebenerdig zu erreichen. Auf der historischen Kegelbahn können auch im Rollstuhl alle Neune geschoben werden.

Barrierefrei an Imbiss-Stand und Bierausschank

Auch hier gilt: Der barrierefreien Zugang zu Imbissstandl und Bierausschank ist je nach der Beschaffenheit des Standplatzes durch Rampen gewährleistet.

Eine niedrige Verkaufstheke wie beim „Goldenen Hahn“, dem Straßenverkauf bei Käfer´s Wiesn Schanke, der Hühner- und Wurstbraterei Heinz, der Hühner- und Entenbraterei Poschner und beim „Winter Fischhaus“, erleichtert Menschen im Rollstuhl den Einkauf. Dies ist auch bei der „Herzmalerei“ der Fall, bei der man sich sein Lebkuchenherz als Souvenir direkt abholen kann.

Verschiedene Bierausschank-Betriebe bieten neben Getränken auch eine Behindertentoilette an.

Oktoberfest-Service und Brailleschrift für sehbehinderte Wiesngäste

Bei der „Fahrt zur Hölle“ (Schaustellerstraße 41) werden Sehbehinderte und Blinde auf Wunsch begleitet und bekommen die Gruselattraktionen erklärt. Im Laufgeschäft „Dschungelcamp“ führen bei Bedarf speziell geschulte Mitarbeiter durch die Abenteuerwelt. Einige Fahrgeschäfte geben ihre Fahrpreise auch in Blindenschrift an.

Speisen- & Getränkekarten in Brailleschrift

Festbetriebe:

  • Biergarten des Familienplatzls
  • Café Schiebl
  • Festzelt Fischer Vroni
  • Schottenhamel Festhalle
  • Kufflers Weinzelt
  • Fisch-Bäda
  • Glöckle Wirt
  • Hühner- und Entenbraterei Goldener Hahn
  • Wurst- und Hühnerbraterei Heinz
  • Poschner´s Hühner- und Entenbraterei
  • Hühnerbraterei Münchner Stubn
  • „Knödelei“

Imbissstände:

  • Wurstbraterei „Zum Gaumenschmaus“
  • Weißbierkarussell
  • Fleck-Alm
  • Crêpes Stadl
  • Baumstrietzelstand
  • Spanferkel Alm
  • Schlemmerhütte
  • Bratwurststand Kraus
  • Zettl‘s Schmankerl Alm

Eine Sortimentsliste in Blindenschrift gibt es bei "Süßwaren-Standl Zimmermann-Weber", „Hawaifrüchte“ und am "Baumstrietzelstand" und bei "Georg Rieger jun."

Der besondere Tipp: Lebkuchenherzl mit Brailleschriftzug. Liebhaber eines süßen Lebkuchenherzens erhalten bei Georg Rieger jun. Herzl-Variationen mit Aufschriften in Blindenschrift.

Barrierefrei: Zelte auf dem Oktoberfest

Den Wirten der großen und kleinen Zelte ist es wichtig, dass auch Personen mit Mobilitätseinschränkung problemlos in die Zelte kommen und dort Wiesngaudi erleben können. Die Zugänge zu allen Festhallen und gastronomischen Betrieben sind entweder ebenerdig oder mit Rampen versehen. Alle Wirte sind vertraglich dazu verpflichtet, Rollstuhlfahrerplätze einzurichten.

Für die großen Zelte gilt:
• mindestens 20 behindertengerechte Plätze im Zelt und 20 im Biergarten (alle Festhallen außer Käfer Wiesn Schänke und Weinzelt)
• mindestens 10 behindertengerechte Plätze im Zelt und 10 im Biergarten (Käfer Wiesn Schänke und Weinzelt)
Diese Plätze sind wochentags bis 17 Uhr und an den Samstagen und Sonntagen sowie am Feiertag, 3. Oktober, bis 14 Uhr ohne Reservierung für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitperson freizuhalten. Nach diesen Zeiten können die Plätze im Festzelt nur für Rollstuhlfahrer*innen und Ihre Begleitperson reserviert werden. Es wird empfohlen, eine Reservierung bei den Festwirten vorzunehmen.

Neben den großen Festhallen bieten auch die kleinen Wiesnzelte ein Kontingent mit Plätzen für Rollstuhlfahrer an.

Für alle Zelte gilt: Wenn die Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, können auch Rollstuhlfahrer nur mit Reservierung eingelassen werden.

Alle 17 große Festhallen sind mit Behinderten-WCs ausgestattet, ebenso die meisten der kleinen Wiesn-Zelte. Die Behinderten-WCs sind mit einer einheitlichen Schließanlage ausgerüstet, die mit dem sogenannten EURO-Schlüssel genutzt werden kann.

Weitere barrierefreie Serviceangebote auf dem Oktoberfest

Kostenloser Rollstuhlverleih
Die Gepäckaufbewahrungen an den Eingängen Hans-Fischer-Straße am Südteil der Theresienwiese (G 10) und G1 in der Nähe des Haupteingangs stellen für Wiesnbesucher*innen mit Mobilitätseinschränkung jeweils zwei Rollstühle, gegen einen Lichtbildausweis als Pfand, kostenlos zur Verfügung. Eine Reservierung unter der Telefonnummer 0176/438 315 66 wird empfohlen.

Öffentliche Behinderten-WCs auf dem Festgelände

Neben den Behindertentoiletten in den Zelten, bei Fahrgeschäften und Bierausschankbetrieben gibt es weitere sechs barrierefreie Toiletten auf dem Festgelände:

  • im Servicezentrum Theresienwiese (SZT), Eingang Festleitung
  • auf dem Gelände der Oidn Wiesn, hinter dem Marionettentheater
  • am Eingang Esperantoplatz
  • nach dem Haupteingang gleich rechts, vor dem Marstallzelt
  • in Straße C, gegenüber des Ausgangs OW 2 der Oidn Wiesn
  • und eine „Toilette für alle“ an der Kreuzung Straße D/ Straße 6, nahe des Behindertenparkplatzes

Auch hier gilt: Mit dem EURO-Schlüssel können diese Toiletten benutzt werden.

Oktoberfest-Video: So sieht barrierefreier Volksfestspaß aus

Barrierefreie Anfahrt zum Oktoberfest

Mit U- und S-Bahn barrierefrei auf die Wiesn
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsgelände zu gelangen, ist für Gäste mit Handicap kein Problem. Alle U-Bahnhöfe rund um die Festwiese sind mit Aufzügen ausgestattet und für Mobilitätseingeschränkte geeignet:

  • U4/U5: Theresienwiese und Schwanthalerhöhe
  • U3/U6: Goetheplatz und Poccistraße
  • S-Bahn: Hackerbrücke
  • U4/U5, S-Bahn S7 / S20: Heimeranplatz

Die App "MVG Fahrinfo München" informiert, welche Lifts aktuell in Funktion sind.

Mit dem Auto barrierefrei auf die Wiesn
Auf dem Südteil der Theresienwiese (Einfahrt über Hans-Fischer-Straße) stehen ausreichend Behindertenparkplätze für Personen mit blauem Parkausweis zur Verfügung und berechtigen zum kostenfreien Parken.

Barrierefreie Wiesn-Führung

Wer einen Einblick in die Geschichte des Oktoberfests bekommen will, der kann beim „Universum Oktoberfest“ eine barrierefreie Wiesn-Führung buchen: www.universum-oktoberfest.de

Die Oktoberfest-App

Im Geländeplan der Oktoberfest-App gibt es bei vielen Orten den Button „Details“. Falls verfügbar, erscheinen auf der entsprechenden Detailseite weitere Infos zur Barrierefreiheit des gewählten Ortes. Über die Suchfunktion im Geländeplan kann mit den Tags „Barrierefrei: …“ das Festgelände nach unterschiedlichen Anforderungen gefiltert werden.

Download der Oktoberfest App:

Alle barrierefreien Fahrgeschäfte, Schausteller und Gastronomiebetriebe in der Übersicht

Autoskooter:

  • Autoskooter | Wirtsbudenstraße 100
  • „Bayern-Crash“ | Schaustellerstraße 1
  • 2-Säulen-Autoskooter | Schaustellerstraße 35


Geisterbahnen:

  • „Geisterpalast“ | Straße E, Nr. 7
  • „Geisterschloss“ | Schaustellerstraße 18
  • „Fahrt zur Hölle“ | Schaustellerstraße 41


Achterbahnen:

  • „Wilde Maus“ | Schaustellerstraße 32


Irrgarten:

  • „Jumanji“ | Straße 4, Nr. 5
  • „Dschungelcamp“ | Straße 2, Nr. 1


Wellenflieger:

  • Wellenflieger | Schaustellerstraße 26
  • Wellenflugkarussell | Matthias-Pschorr-Straße 4a


Kinderfahrgeschäfte:

  • Babyflug | Straße 3 Ost, Nr. 10
  • Kinderkarussell | Straße 5, Nr. 26
  • Kinderkarussell „Bayern-Rallye“ | Schaustellerstraße 30
  • „Kindertraumschleife“ | Straße E, Nr. 3


Schieß-, Spiel- und Wurfbuden:

  • Promi-Treff Büchsenwerfen (Schießhalle Eichel) | Wirtsbudenstraße 108
  • Schießbude Kraus | Straße 4 Ost, Nr. 4
  • Schießbude „Globus“ | Straße 3, Nr. 8
  • „Ringwerfen“ | Straße 3, Nr. 14
  • Ringwerfen | Schaustellerstraße 31
  • „V.I.P. Party“ | Matthias-Pschorr-Straße 24
  • Historische Kegelbahn | Oide Wiesn, Nr. 38


Imbissstandl & Bierausschank:

  • „Zum Gaumenschmaus“ | Wirtsbudenstraße 2
  • Hühner- und Entenbraterei Ammer | Wirtsbudenstraße 80
  • Baumstriezelstand | Schaustellerstraße 20
  • Kartoffelspezialitäten | Matthias-Pschorr-Straße 30
  • Schlemmerhaus | Schaustellerstraße 28
  • Suppenküche | Straße 1, Nr. 5
  • Fisch Bäda | Straße 4 Ost, Nr. 3
  • Kalbsbraterei | Wirtsbudenstraße 50
  • VinzenzMurrvWirtsbudenstraße 107
  • Knödelei | Straße 5, Nr. 8
  • Hühner- und Wurstbraterei Heinz | Wirtsbudenstraße 31
  • Spanferkel Alm | Straße 5 Ost, Nr. 16
  • Rollende Metzgerei | Schaustellerstraße 505
  • Wurtsbraterei Kammermayer | Wirtsbudenstraße 75
  • Wurstbraterei Rohrer | Wirtsbudenstraße 54
  • „Da Rosswurstbrater“ | Oidn Wiesn, Nr. 25
  • „Beim Biermann“ | Straße E, Nr. 11
  • „Altes Brauhaus“ | Schaustellerstraße 53
  • „Bierstüberl“ | Straße 4 Ost, Nr. 8
  • Stehausschänke | Schaustellerstraße 501
  • Stehausschänke Sektstand | Schaustellerstraße 516
  • Fischbraterei Rupprecht | Wirtsbudenstraße 59
  • „Winter Fischhaus“ | Wirtsbudenstraße 1
  • Käfer´s Wiesn Schanke | Matthias-Pschorr-Straße 10
  • „Goldener Hahn“ | Wirtsbudenstraße 77
  • Hühner- und Entenbraterei Poschner | Wirtsbudenstraße 57
  • „Herzlmalerei“ | Matthias-Pschorr-Straße 28


Behindertentoiletten:

  • „Zum Biermann“ | Straße E, Nr. 11
  • Weißbierkarussell Fahrenschon | Matthias-Pschorr- Straße 54
  • Altes Brauhaus | Schaustellerstraße 53
  • Bierausschank Kollmann | Straße 1, Nr. 7
  • Bierstüberl Kübler | Straße 4 Ost, Nr. 8


Festbetriebe mit Speisekarte in Brailleschrift:

  • Biergarten des Familienplatzls | Straße 3 Ost, Nr. 6
  • Café Schiebl | Wirtsbudenstraße 105
  • Festzelt Fischer Vroni | Wirtsbudenstraße 102
  • Schottenhamel Festhalle | Wirtsbudenstraße 45
  • Kufflers Weinzelt | Matthias-Pschorr-Straße 34
  • Fisch-Bäda | Straße 4 Ost, Nr. 3
  • Glöckle Wirt | Wirtsbudenstraße 27
  • Hühner- und Entenbraterei Goldener Hahn | Wirtsbudenstraße 77
  • Wurst- und Hühnerbraterei Heinz | Wirtsbudenstraße 31
  • Poschner´s Hühner- und Entenbraterei | Wirtsbudenstraße 57
  • Hühnerbraterei Münchner Stubn | Wirtsbudenstraße 26
  • „Knödelei“ | Straße 5, Nr. 8


Imbissstände mit Brailleschrift:

  • Wurstbraterei „Zum Gaumenschmaus“ | Wirtsbudenstraße 2
  • Weißbierkarussell | Matthias-Pschorr-Straße 54
  • Fleck-Alm | Schaustellerstraße 43
  • Crêpes Stadl | Wirtsbudenstraße 74
  • Baumstrietzelstand | Schaustellerstraße 20
  • Spanferkel Alm | Straße 5, Nr. 16
  • Schlemmerhütte | Schaustellerstraße 28
  • Bratwurststand Kraus | Straße C, Nr. 4
  • Zettl‘s Schmankerl Alm | Straße E, Nr. 9


Sortimentsliste in Blindenschrift:

  • Süßwaren-Standl Zimmermann-Weber | Wirtsbudenstraße 501 S
  • „Hawaifrüchte“ | Oidn Wiesn, Nr 3
  • Baumstrietzelstand | Oidn Wiesn, Nr. 21
  • Georg Rieger jun. | Matthias-Pschorr-Straße 49

Die Liste bezieht sich auf das Oktoberfest 2022. Informationen zur Barrierefreiheit auf dem Oktoberfest 2023 folgen in Kürze.