Oktoberfest mit Rollstuhl: Barrierefreies Volksfestvergnügen für Groß und Klein
Die Schausteller und Marktkaufleute des Oktoberfestes leisten im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne Hilfestellung und gehen auf Wünsche von Behinderten ein. Mitmachen auf der Wiesn ist auch für Menschen mit Behinderungen möglich.
Barrierefreier Fahrspaß in Riesenrad, Geisterbahn & Co
Das Münchner Oktoberfest hat eine besondere Attraktion für Menschen mit Handicap. Das große Riesenrad, Wahrzeichen der Münchner Wiesn, hat eine Rampe, über die Rolli- und Rollatorfahrer mit eigener Kraft bis zu den beiden für Rollstühle geeigneten Gondeln gelangen. Die Rampe zum Bahnhofsbereich des Fahrgeschäfts ist normgerecht ausgelegt.
Selbst Fahren im Autoskooter? Die Autoskooter-Betriebe Distel , Geier („Bayern-Crash“) und Steinhart (2-Säulen-Autoskooter) laden mit einer Rampe und Fahrzeugen mit Handgasbetätigung zum Rundfahrvergnügen ein.
Barrierefreien Zugang bieten die Geisterbahnen „Geisterpalast“ , Geisterschloss“ und „Fahrt zur Hölle“. Die „Wilde Maus“ verfügt ebenso über eine Rampe wie das Laufgeschäft „Jumanji“ und die beiden Wellenflieger.
Auch für Kinder mit Behinderung ist gesorgt: Neben Rampen, mit denen Kinderfahrgeschäfte, Kinderkarussell ausgestattet sind, ist die „Kindertraumschleife“ zusätzlich mit einem Beckengurt-Rückhaltesystem bestückt.
Barrierefreier Spielspaß an Schieß-, Spiel- und Wurfbuden
Der barrierefreie Zugang zu den Schieß- und Wurfbuden ist je nach der Beschaffenheit des Standplatzes durch Rampen gewährleistet.
Ist eine niedrige Theke vorhanden (Schießhalle Eichel, Schießbude Kraus , Schießbude „Globus“), können auch Rollstuhlfahrer*innen ihre Zielsicherheit testen. Die Wurfbuden „Ringwerfen“ und „V.I.P. Party“ laden zum Zielwerfen ein. Auf der Oidn Wiesn sind die Wurfbuden ebenerdig zu erreichen. Auf der historischen Kegelbahn können auch im Rollstuhl alle Neune geschoben werden.
Barrierefrei an Imbiss-Stand und Bierausschank
Auch hier gilt: Der barrierefreien Zugang zu Imbissstandl und Bierausschank ist je nach der Beschaffenheit des Standplatzes durch Rampen gewährleistet.
Eine niedrige Verkaufstheke wie beim „Goldenen Hahn“, dem Straßenverkauf bei Käfer´s Wiesn Schanke, der Hühner- und Wurstbraterei Heinz, der Hühner- und Entenbraterei Poschner und beim „Winter Fischhaus“, erleichtert Menschen im Rollstuhl den Einkauf. Dies ist auch bei der „Herzmalerei“ der Fall, bei der man sich sein Lebkuchenherz als Souvenir direkt abholen kann.
Verschiedene Bierausschank-Betriebe bieten neben Getränken auch eine Behindertentoilette an.