Musikwettbewerb Oktoberfest
Und der Gewinner ist…. Michael Unfried Fenzl besser bekannt als FENZLl! Mit seinem Lied “Bierdringa“ hat er zwei Drittel aller Stimmen beim Online-Publikumsvoting auf sich vereinen können – Chapeau! Der gebürtige Rosenheimer machte sich bereits als Kontrabassist und Gründungsmitglied der Band Django 3000 einen Namen, bevor er 2017 seine Solo-Karriere unter dem Künstlernamen „FENZL“ startete.

Fenzl machte mit großem Abstand das Rennen

Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Dr. Christan Scharpf: „Gratulation zum großartigen Sieg von „Bierdringa"! Dieser Song bringt die bayerische Lebensfreude, die die Wiesn ausmacht, musikalisch auf den Punkt und wird zweifellos für hervorragende Stimmung in den Festzelten sorgen.“In der zweiten Votingphase des Wettbewerbs „A Liad für d‘Wiesn“ hatten 61.385 Fans ihre Stimmen für die drei Siegerlieder aus Phase 1 abgegeben. Platz zwei erreichte Saustoimusi mit „Käferbam“, Platz drei belegte Matakustix mit „Hüttenliebe“.
Top 3 wurden auf der "Brass Wiesn" in Eching gespielt

Den Startschuss dazu setzte am Samstag, 2. August, die Brass Wiesn in Eching. Auf der Bühne des bekannten Blasmusikfestivals wurden die Lieder der Finalisten zum ersten Mal live vor Publikum von der Wiesnkapelle „Die Blechblos’n“ gespielt.
Und so lief der Wettbewerb
Im Mai hatten Musiker*innen aus Bayern und den angrenzenden Regionen die Chance online ihre Lieder einzureichen. 115 haben beim Wettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ mitgemacht. Nach dem Auswahlverfahren des Expertengremiums, dass sich zusammensetzte aus Wolfgang Köbele (Bandleader der Münchner Zwietracht/ Fischer Vroni), Manfred Leopold (Leiter der Platzl Oktoberfestkapelle/ Armbrustschützenzelt), Gary Hohlweg (Oktoberfestkapelle Gerry & Gary/ Käfer Wiesn-Schänke), Benni Kostal (Leiter Entertainment und stellvertender Programmdirektor bei Antenne Bayern), Alexander Wolff (Veranstalter der Brass Wiesn), Maximilian Kronseder (Frontmann von DeSchoWieda und Management Oimara), Andreas Maisberger (Geschäftsführer des Vereins Münchner Brauereien e.V.) und Peter Inselkammer (Sprecher der Münchner Wiesnwirte), kamen acht Songs ins Publikumsvoting. Die Top-3 müssen sich nun bis September wieder dem Publikum stellen.
Veranstalter und Organisation
Der Musikwettbewerb des Referats für Arbeit und Wirtschaft findet dieses Jahr zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Antenne Bayern, der Brass Wiesn, dem Verein der Münchner Brauereien e.V. und der Vereinigung der Münchner Wiesnwirte statt. Bei der Entwicklung unterstützen die Oktoberfestkapellen „Münchner Zwietracht“ und „Die Kirchdorfer“, sowie der Bayerische Landesverein für Heimatpflege. Die musikalische Schirmherrschaft hat der Shooting-Star der jungen bayrischen Musikszene Beni Hafner (Oimara).