4. Verwendung von Cookies und vergleichbaren technischen Verfahren
Portal München verwendet, wie viele andere Internet-Angebote auch, so genannte „Cookies“ oder ähnliche Speichertechnologien (nachfolgend zusammen „Cookies“).
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseiten mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder an diese Webseiten („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Unbedingt erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies sind First Party Cookies. Wir erfassen Ihre Verbindung zum Internet wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Funktionalitäten beim Laden und Verlassen von Seiten.
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unseren Webseiten ist ohne Ihre Einwilligung möglich und zulässig. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseiten führen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten und überwiegenden Interesse an der technisch reibungslosen Bereitstellung dieser Webseiten und der über diese angebotenen Funktionalitäten).
Funktionale Cookies und Performance Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen Webseiten, bereits getätigte Angaben (wie z.B. die Angabe einer E-Mail-Adresse oder eine Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies verarbeiten Daten ausschließlich in der Weise, dass Ihr Verhalten auf anderen Webseiten nicht verfolgt werden kann.
Performance Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseiten besucht werden und für welche Inhalte sich die Besucher*innen besonders interessieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von funktionalen Cookies und Performance Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Marketing Cookies
Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die von Benutzer*innen besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für die Benutzer*innen zu erstellen und an ihre Interessen ausgerichtete Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Diese Information kann mit Dritten, z.B. Werbetreibenden, geteilt werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Marketing Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sie können zudem Marketing-Cookies u.a. über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. https://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices (EU) verwalten.