Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München

Datenschutz

Datenschutz bei oktoberfest.de

Die Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG („Portal München“) betreibt die Website oktoberfest.de. Portal München misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung zu und beachtet alle einschlägigen die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

1. Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Website oktoberfest.de ist die Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG, Fraunhoferstraße 6, 80469 München, eingetragen beim Registergericht München, HRA 80544.

Komplementärin ist die Portal München Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz und Registergericht München, HRB 144607, Geschäftsführer: Dr. Lajos Csery.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Ziffer 11.

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Subdomain shop.oktoberfest.de ist die Bavariashop GmbH – hier geht es zu der entsprechenden Datenschutzerklärung.

2. Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Grundsätzlich steht unsere Website allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass personenbezogene Daten erhoben werden. Sie müssen sich nicht registrieren, um die Angebote, Informationen und Leistungen von Oktoberfest.de in Anspruch zu nehmen. Oktoberfest.de benötigt jedoch bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie sich für einen unserer personalisierten oder kostenpflichtigen Dienste registrieren (z. B. Newsletter).

a. Bereitstellung der Webseite

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion unserer Website. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

b. Kommunikation mit uns

Sie haben zudem die Möglichkeit, über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung zu treten. Wir erheben hierfür Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kommunikation mit uns erfolgt aufgrund unseres berechtigten und überwiegenden Interesses zur Ermöglichung einer Kontaktaufnahme sowie zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens bzw. Ihrer Anfrage.

Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und unser Interesse an der Kontaktaufnahme miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten tritt dabei zurück.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. nach dem Abschluss unserer Kommunikation zu Ihrem Anliegen, soweit uns nicht gesetzliche Bestimmungen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichten oder berechtigen.

c. Datenverarbeitungen mit Ihrer Einwilligung

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. Erhalt eines (E-Mail)- Newsletters), erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis dieser Einwilligung. Details zum Inhalt der Einwilligung stellen wir bei Abfrage der Einwilligung zur Verfügung.

Einwilligungen erfolgen stets freiwillig. Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Sie können einen Widerruf z.B. über den Abmeldelink am Ende eines entsprechenden E-Mail-Newsletters oder per E-Mail an Bitte JavaScript aktivieren, um diesen Inhalt zu betrachten erklären. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

3. Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von oktoberfest.de auf einem besonders geschützten Server in Deutschland gespeichert. Wir wenden alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch geschützt sind. Diese Sicherheitsmaßnahmen bedingen, dass wir Sie darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen Daten offenlegen.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere diejenigen der DSGVO, des BDSG und des TTDSG zu beachten.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL). Unsere Server sind mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.

oktoberfest.de gibt ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn oktoberfest.de ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften berechtigt oder verpflichtet.

4. Verwendung von Cookies und vergleichbaren technischen Verfahren

Portal München verwendet, wie viele andere Internet-Angebote auch, so genannte „Cookies“ oder ähnliche Speichertechnologien (nachfolgend zusammen „Cookies“).

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseiten mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder an diese Webseiten („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.

Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies sind First Party Cookies. Wir erfassen Ihre Verbindung zum Internet wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Funktionalitäten beim Laden und Verlassen von Seiten.

Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unseren Webseiten ist ohne Ihre Einwilligung möglich und zulässig. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseiten führen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten und überwiegenden Interesse an der technisch reibungslosen Bereitstellung dieser Webseiten und der über diese angebotenen Funktionalitäten).

Funktionale Cookies und Performance Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen Webseiten, bereits getätigte Angaben (wie z.B. die Angabe einer E-Mail-Adresse oder eine Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies verarbeiten Daten ausschließlich in der Weise, dass Ihr Verhalten auf anderen Webseiten nicht verfolgt werden kann.

Performance Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseiten besucht werden und für welche Inhalte sich die Besucher*innen besonders interessieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von funktionalen Cookies und Performance Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Marketing Cookies

Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die von Benutzer*innen besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für die Benutzer*innen zu erstellen und an ihre Interessen ausgerichtete Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Diese Information kann mit Dritten, z.B. Werbetreibenden, geteilt werden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Marketing Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Widerspruch gegen Datenverarbeitung:

Sie können zudem Marketing-Cookies u.a. über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. https://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices (EU) verwalten.

5. Liste aller eingebundenen Services

6. Social Plugins

Auf den Seiten von uns werden auch sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook und Instagram.

Unsere diesbezüglichen Icons bzw. Buttons fungieren als externer Link, sodass ohne Klick auf eines der Icons keine Informationen an einen dieser Anbieter übertragen werden. Wenn der Nutzer auf eines der Icons klickt, wird er auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dabei wird die URL der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter dieses Datum ggf. zur Auswertung nutzen.

Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
a) Facebook: Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
c) Instagram: Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: https://about.instagram.com/de-de/safety

Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten über die Nutzung unserer Webseiten erheben, klicken Sie die genannten Buttons bitte nicht an.

7. Webanalyse durch etracker

Auf den Website oktoberfest.de von Portal München werden mit Technologien der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland („etracker“) pseudonymisierte Daten (z.B. Betriebssystem des Browsers des Endgeräts, aufgerufene URL, Referrer-Site, Folgeseiten, Verweildauer, Klicks, etc.) zu Analysezwecken erhoben und verarbeitet. Sie ermöglichen eine statistische Analyse der Nutzung der Website. Das verwendete System von etracker verwendet hierbei keine Cookies, so dass Besucher*innen der Website weder mit dem anhand der Daten erstellten virtuellen Fingerabdruck verknüpft noch identifizierbar gemacht werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland und es findet keine Datenweitergabe an Dritte statt.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine für Sie möglichst relevante und interessante Website anbieten zu können, überwiegt insoweit gegenüber Ihrem Interesse an der Geheimhaltung der verwendeten pseudonymisierten Daten.

Selbstverständlich beachten wir etwaige „Do not track“-Einstellungen durch Sie. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit wie folgt widersprechen:

Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden sie unter https://www.etracker.com/datenschutz/ sowie https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/

8. Wie lange bleiben die Daten gespeichert?

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten lediglich, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Ausgenommen sind Daten, zu deren weitergehenden Speicherung wir rechtlich verpflichtet (z.B. aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten) oder berechtigt sind.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, ein Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, ein Recht auf Datenlöschung gemäß Art. 17 DSGVO, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Für die Rechte auf Auskunft und zur Datenlöschung gelten dabei die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.

Werden Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen gemäß den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Den Widerspruch können Sie per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten richten: Bitte JavaScript aktivieren, um diesen Inhalt zu betrachten.

Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

10. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei Portal München haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
Fraunhoferstraße 6
80469 München
089 / 23 00 18 - 0
Bitte JavaScript aktivieren, um diesen Inhalt zu betrachten