Logo Landeshauptstadt München
Für viele der erste Besuch auf dem Oktoberfest

Bummel über die Wiesn für Münchner Vorschulkinder

Über 1.500 Kinder aus 79 städtischen Kindergärten und Kinderhäusern starten die Woche mit einem Streifzug über die Wiesn.

Vorschulkinder auf den Stufen vor der Bavaria.
Bildrechte: RAW, Moritz Röder
Die Vorschulkinder auf der Wiesn. Passend zum Besuch gibt es tolles Erinnerungsfoto zum Start in den ersten Montag auf dem Oktoberfest zu Füßen der Bavaria.

Tradition erleben: Der Ausflug der Vorschulkinder

Vor den Stufen der Bavaria begrüßt Wiesnchef Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft, die Kinder gemeinsam mit Margit Braun, Leiterin des Geschäftsbereichs KITA im Referat für Bildung und Sport und Claudia Janke, Leiterin des Städtischen Trägers im selben Geschäftsbereich. Alle drei sind sich einig, dass der heutige Ausflug ein wichtiges Ereignis für die Kinder ist. Sie erleben Brauchtum und Tradition hautnah, erfahren viel über die Geschichte des Oktoberfests und können so ein echtes Zugehörigkeitsgefühl für das Fest ihrer Heimatstadt aufbauen.

Engagement für die kleinen Gäste der Wiesn

Wiesnchef Dr. Christian Scharpf bei der Begrüßung der rund 1500 Münchner Vorschulkinder.
Bildrechte: RAW, Moritz Röder
Wiesnchef Dr. Christian Scharpf bei der Begrüßung der rund 1500 Münchner Vorschulkinder.

Für den Nachwuchs geht es erstmal um Fahrschäfte und Brotzeit. Die 280 pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung begleiten die Kinder und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Das Referat für Bildung und Sport organisiert und koordiniert zusammen mit der Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller (VMS) und unterstützt vom Referat für Arbeit und Wirtschaft den Bummel der Kinder.

Partner und Sponsoren der diesjährigen Aktion sind die Schaustellerinnen und Schausteller und Marktkaufleute des Oktoberfests sowie die Wirtinnen und Wirte der kleinen Wiesnzelte.

Die Landeshauptstadt München hat die Aktion "Vorschulkinder auf der Wiesn" 2002 ins Leben gerufen.