Logo Landeshauptstadt München
Rundgang mit Praxistest: So ist es um die Barrierefreiheit auf der Wiesn bestellt

Die Pfennigparade zu Gast auf dem Oktoberfest

Auf Einladung des Referats für Arbeit und Wirtschaft haben vier Werkstattmitarbeitende der Stiftung Pfennigparade am ersten Montag das Oktoberfest besucht.

Die Pfennigparade zu Gast auf dem Oktoberfest
Bildrechte: RAW
Wiesn-Chef Scharpf empfang die Werkstattmitarbeitenden der Stiftung herzlich auf dem Oktoberfest.

Ein Rundgang in Sachen Barrierefreiheit auf der Wiesn

Wiesnchef Dr. Christian Scharpf: „Damit das Oktoberfest wirklich ein Volksfest für alle ist, arbeiten wir jedes Jahr daran, weiter Barrieren abzubauen. Als Veranstalter freut es uns, dass uns das jedes Jahr auch ein kleines Stück mehr gelingt, mit dem fachlichen Know-how des städtischen Behindertenbeirats und auch dem Feedback der Besucherinnen und Besucher mit und ohne Behinderung.“
Die Idee, das Team der Pfennigparade auf das Oktoberfest einzuladen, entstand Ende 2024 im Rahmen des deutschlandweiten Projekts „Schichtwechsel“. Dabei tauschen Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihren Arbeitsplatz, um die jeweils andere Arbeitswelt kennenzulernen. Initiiert vom Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) im Referat für Arbeit und Wirtschaft beteiligte sich auch die Oktoberfest Pressestelle beim „Schichtwechsel“. Das Interesse, der Spaß und die Liebe zur Wiesn vereinte die beiden Gruppen sofort, weshalb man sich gleich im Anschluss an das Treffen auf einen gemeinsamen Besuch der Theresienwiese einigte.

Über das "MBQ"

Das MBQ ist Münchens zentrale Initiative für kommunale Beschäftigungspolitik, berufliche Weiterbildung und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben. So engagiert sich MBQ unter anderem für mehr Inklusion und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben, zum Beispiel mit der Inklusiven Jobmesse in München und gemeinsam mit der Münchner Pfennigparade Stiftung für das deutschlandweite Projekt „Schichtwechsel“.
Die Services und Angebote für Menschen mit Behinderung auf der Wiesn werden jedes Jahr erweitert.