Logo Landeshauptstadt München
Festgottesdienst der Schausteller auf dem Oktoberfest 2025

Ökumenische Messe

Der ökumenische Oktoberfest- und Gedenkgottesdienst fand am Donnerstag, den 25. September 2025, im Marstall-Festzelt statt. Er richtet sich an die Wirte und Schausteller — aber auch Festgäste waren eingeladen, im Festzelt gemeinsam für eine friedliche Wiesn zu beten.

Frontalbild der Tribüne des Gottesdienstes
Bildrechte: RAW
Der Schausteller-Gottesdienst hat eine feste Tradition auf dem Oktoberfest.

Gemeinschaft von Schaustellern und Gläubigen beim Oktoberfest

Der traditionelle Schausteller Gottesdienst im Marstall Festzelt
Bildrechte: RAW, Moritz Röder
Pfarrer Sascha Ellinghaus leitete durch die Messe.

Zum Festgottesdienst waren alle Schaustellerinnen und Schausteller, die Wirtefamilien und Marktkaufleute sowie die Gläubigen der Stadt München und der Region herzlich eingeladen, am Festzeltgottesdienst teilzunehmen. Die Festwiese und das Marstall-Zelt öffneten eine halbe Stunde vor Beginn der Heiligen Messe.

Neben dem Hauptzelebranten der Heiligen Messe, Pfarrer Sascha Ellinghaus, der die Katholische Circus- und Schaustellerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz leitet, wirken auch die Regionalseelsorger Monsignore Manfred Simon (für Rheinland-Pfalz und Saarland) und Pfarrer Martin Fuchs (für Franken und Niederbayern) mit. Für die evangelischen Kirchen wird Pfarrer Torsten Heinrich, der Leiter der evangelischen Circus- und Schaustellerseelsorge der Evangelischen Kirche in Deutschland, ein Grußwort sprechen.

Firmung eines jungen Schaustellers

Besonders feierlich war die Zeremonie, in der ein junger Schausteller durch Erzabt Birnbacher gefirmt wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst in diesem Jahr von der „Kirchenband Maria Trost“ aus München gestaltet. Zum Einlass ins Marstall-Zelt begrüßte Herr Sandro Neugebauer die Gläubigen mit klassischem Drehorgelspiel.

Gottesdienst auf der Wiesn: Gebet statt Bier im Marstall-Festzelt

Der Gottesdienst ist eine feste Tradition auf dem Oktoberfest. Zum ersten Mal wurde er 1956 vom Leiter der Katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge Pater Heinz Peter Schönig abgehalten. Der Gottesdienst selbst ist ökumenisch und wird von katholischen und evangelischen Pfarrern geleitet.
Von 1956 bis 2013 war das Hippodrom Veranstaltungsort. Im Jahr 2014 wurde der Gottesdienst in der Fischer-Vroni abgehalten. Seit 2015 hat er einen neuen Stammplatz im Marstall-Festzelt gefunden. Gemeinsam wird hier für eine friedliche Wiesn gebetet.

Segnungen im Jahr 2025

Neben dem Wiesngottesdienst fand auch am 18. September 2025 die Segnung des neuen Weißbiergartens „Isarschänke“ der Schausteller Andreas Dräger und Christine Kübler-Dräger statt. Auch der neue mobile Aussichtsturm „SkyLift“ von Timo Kollmann wurde gesegnet.