Das Besondere: Knödel als eigene Kunstform
In der „Münchner Knödelei“ der Wirtsleute Florian und Bettina Oberndorfer, Betreiber des “Wirtshaus in der Au“, dreht sich alles um die runden Klöße, die schon Sissi und ihre Geschwister so liebten. Dass Knödel nicht immer rund sein müssen, haben die beiden in ihrem zweiten Wiesn-Jahr 2003 allen mit dem eckigen Brezn-Knödel bewiesen. Seither sorgt die „Münchner Knödelei" immer wieder für ausgefallene Einfälle und experimentierfreudige Kreationen wie den Weißwurstknödel, den Knödel-Dreher, den Münchner Knödel - aus Brezn, Schweinsbraten und Paulaner-Bier - oder den knödelnden Bier-Guzzl (einen Knödellutscher).
Zudem wurde die Münchner Knödelei 2019 vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband als "Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt" geehrt.