Zweites Publikumsvoting startet
Saustoimusi mit „Käferbam“, Fenzl mit „Bierdringa“ und Matakustix mit „Hüttenliebe“ – das sind die Finalisten beim Musikwettbewerb Oktoberfest „A Liad für d’Wiesn“.

13.000 Musikfans stimmten ab

Mehr als 13.000 Musikbegeisterte hatten vom 12. Juni bis 16. Juli, 24 Uhr, auf dem Abstimmungsportal entschieden, wer in die zweite Runde kommt. „Das Ergebnis der Abstimmung war knapp und zeigt die hohe Qualität unseres Wettbewerbs. Unser Expertengremium hat acht tolle Songs ausgewählt“, sagt Wiesn-Chef Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft. Knapp 1000 Stimmen trennten Platz 1 von Platz 8.
Grund zur Freude haben nicht nur die drei Finalisten, sondern auch 20 Teilnehmer*innen des Publikumsvotings. Sie dürfen sich über jeweils 4 Plätze im Löwenbräuzelt samt Hendl- und Biergutscheinen freuen. Zur Unterstützung des Wettbewerb hatte der Verein der Münchner Brauereien diese Verlosung organisiert.
Jetzt startet die entscheidende Abstimmungsphase

Nun startet die finale Phase. Den Startschuss dazu setzte am Samstag, 2. August, die Brass Wiesn in Eching. Auf der Bühne des bekannten Blasmusikfestivals wurden die Lieder der Finalisten zum ersten Mal live vor Publikum von der Wiesnkapelle „Die Blechblos’n“ gespielt. Ab sofort kann das Publikum bis zum 15. September online wieder für seinen Favoriten abstimmen. In der zweiten Votingphase übernimmt unser Partner im Musikwettbewerb Antenne Bayern die Betreuung der Abstimmung. Der Sieger wird sein „Liad für d’Wiesn“ am 18. September beim Presserundgang auf dem Oktoberfest präsentieren.
115 Bands aus Deutschland, Bayern und Österreich waren dabei

Der Musikwettbewerb des Referats für Arbeit und Wirtschaft findet dieses Jahr zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Antenne Bayern, der Brass Wiesn, dem Verein der Münchner Brauereien e.V. und der Vereinigung der Münchner Wiesnwirte statt. Bei der Entwicklung unterstützen die Oktoberfestkapellen „Münchner Zwietracht“ und „Die Kirchdorfer“, sowie der Heimatverein Bayern. Die musikalische Schirmherrschaft hat der Shooting- Star der jungen bayrischen Musikszene Beni Hafner (Oimara). 115 Musiker*innen haben beim Wettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ mitgemacht.