Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Die WirtshausWiesn 2022: Das gibt's zum Essen und Trinken

Wiesnbier, Hendl und Co: Schmankerl der Münchner Wirte

Auch außerhalb der Theresienwiese muss 2022 niemand auf die typischen Festzelt-Schmankerl verzichten: Denn die WirtshausWiesn bietet ihren Gästen all Köstlichkeiten, die es auch auf dem Oktoberfest zu finden gibt. In den rund 50 Wirtshäusern wird ab 17. September das goldene Festbier ausgeschenkt, dazu stehen auf den Speisekarten auch die echten Wiesn-Schmankerl. Vom Hendl über Steckerlfisch und Vegetarisches bis zur süßen Nachspeise.
• Foto: Anette Göttlicher

Wiesnbier der Münchner Brauereien und Festbier aus dem Umland

Sie beliefern nicht nur das Oktoberfest: Die sechs Münchner Brauereien haben auch 2022 ihr süffiges Wiesnbier mit mehr Stammwürze gebraut und schenken es auf der WirtshausWiesn aus:

  • Augustiner-Bier: im Klosterwirt, im Jagdschlössl oder auch im Lindwurmstüberl
  • Paulaner-Bier: am Nockherberg, in der Käfer Schänke und im Seehaus
  • Löwenbräu-Festbier: im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz, in der Hirschau und im Ratskeller
  • Hacker-Pschorr-Festbier: im Hackerhaus, beim Pschorr am Viktualienmarkt, im Gasthaus zum Wildpark in Straßlach und im Wirtshaus Zum Stiftl
  • Hofbräu-Wiesnbier: im Hofbräuhaus, im Hofbräukeller und am Chinesischen Turm
  • Spaten-Bier: im Spatenhaus, beim Schnitzelwirt und in der Kugler Alm

Übrigens: Auch Brauereien aus dem Umland wie Ayinger, Kaltenberg oder Schneider bieten ihr Bier in den Gaststätten an. Kein Festbier, aber ein Hingucker und mal was anderes ist die Guinness-Maß vom Kilians Irish Pub am Dom!

• Foto: Anette Göttlicher

Vom Bierzelt ins Wirtshaus: Steckerlfisch & Co.

Weil Wiesnliebe auch durch den Magen geht und feine Küche gut für die Seele ist: In vielen Gaststätten der WirtshausWiesn könnt Ihr von 17. September bis 3. Oktober 2022 essen wie im Bierzelt! Fast überall gibt es den Klassiker: das frisch und resch gegrillte Wiesn-Hendl.

Der berühmte Steckerlfisch: Zum Beispiel in der Hirschau, im Hofbräukeller, am Nockherberg, im Seehaus und im Schneider Bräuhaus duftet es nach Fisch vom Grill.

„Ox, i mog di“: Die Ochsenbraterei ist ja das Speisezelt schlechthin auf der Wiesn, und deswegen darf der Ochs vom Grill bei der WirtshausWiesn 2022 nicht fehlen. Ob Ochsensemmel, -braten oder -gulasch: Diese Spezialität werden am Chinaturm und in der Kugler Alm angeboten.

Freunde des Marstall-Festzelts werden beim Leger am Dom fündig: Familie Able hat hier die Wiesn-Schmankerl aus ihrem schönen bunten Zelt auf dem Programm.

WirtshausWiesn für Gourmets und Feinschmecker

Die Wiesn ist ja kulinarisch schon lange viel mehr als die Klassiker, Hendl und Haxn – auch in den Zelten wird die Auswahl an Speisen in den letzten Jahren immer vielfältiger. Für Liebhaber der gehobenen Küche ist deswegen auch die WirtshausWiesn-Küche ein Fest, bei dem Essen auf hohem Niveau angeboten wird. Zum Beispiel im Andechser am Dom, wo es neben dem klassischen Wiesn-Menü auch die Variante „Feinschmecker“ gib.

Im Spatenhaus an der Oper gibt es die edlen Weinzelt-Spezialitäten und beim Paulaner am Nockherberg jede Menge exklusiver Grillspezialitäten. Lecker und schön anzuschauen: Die Tapas vom Palais Keller im Bayerischen Hof.

• Foto: Anette Göttlicher

Ein Fest für Vegetarier: Kasspatzn & mehr

Die Zeiten, als die Wiesn-Schmankerl nur aus Fleischgerichten bestanden, sind lang vorbei:

  • Der vegetarische Klassiker: Die Kasspatzen oder Käsespätzle – zum Beispiel mit leckerem Bergkäs im Donisl.
  • Außerdem: Superfood-Salate im Café Luitpold, Baked Potatoes – zum Beispiel im Kilians – und die vegane Variante der Ochsensemmel am Chinaturm – mit Erbsen statt Fleisch.
  • Insgesamt ist die Auswahl groß: Das Veggie-Angebot in den rund 50 Gaststätten reicht von Spinat- und Breznknödel bis hin zu warmem Kartoffelsalat und Obazda.
• Foto: Anette Göttlicher

Kaiserschmarrn & Co.: Was Süßes zum Dessert

Die Wiesn steht, was das Essen angeht, ja nicht nur für Deftiges und Salziges, sondern ebenso für wunderbare Nachspeisen – hier fällt einem natürlich als erstes der Kaiserschmarrn vom Café Rischart ein, den es in verschiedenen Varianten gibt und den man vom Café Kaiserschmarrn auf der Wiesn kennt.

Im Café Luitpold gibt es hausgemachtes Tiramisu sowie Kuchen und Torten aus der hauseigenen Konditorei.

Dampfnudeln stehen auf der Karte im Donisl und im Seehaus gibt es unter anderem Bayrisch Crème und Apfelstrudel.