Logo Landeshauptstadt München
Fahrzeiten und Tarife des MVV

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Wiesn und zurück

Mit U- und S-Bahn kommt man am besten aufs Oktoberfest und nach Zeltschluss auch wieder Heim oder zurück in die Unterkunft.

Bildrechte: ode
Alles über die Angebote des MVV, Tickets und Tarife erfährt man hier.

Web2Wallet - Problemlos zur Wiesn ohne App

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV hat für seine Testphase des Systems „Web2Wallet“ die Laufzeit der Wiesn ausgewählt, da sie auf Grund des hohen Besuchsaufkommens und der Vielzahl der Gelegenheitsfahrgäste ideale Bedingungen bietet. Hier übernimmt das Oktoberfest eine Vorreiterrolle als Testumfeld für innovative digitale Angebote.

Das System bietet Fahrgästen einen unkomplizierten und mehrsprachigen Zugang zu Tickets im Öffentlichen Nahverkehr.

Während der Wiesn 2025 geht ein eigener MVV-Web-Shop in Betrieb mit einem speziellen Angebot für Gäste, die das Oktoberfest besuchen wollen. Dazu gehören Tageskarten oder Airport-City-Day-Tickets. Die Tickets können direkt online gekauft und ohne App-Download oder Registrierung in die Smartphone-Wallet gespeichert werden. Die Bezahlung erfolgt kontaktlos über bereits hinterlegte Zahlungsmittel, ein Papierticket ist nicht mehr nötig. Das Angebot wird an touristischen Knotenpunkten wie Flughafen, Hotels, Campingplätze, P+R Parkhäuser, der Tourist Information sowie online auf oktoberfest.de, einfach-muenchen.de, und muenchen.de mit einem QR-Code beworben, der auf die entsprechende Angebotsseite führt. Bei positiven Ergebnissen der Marktforschung soll „Web2Wallet“ dauerhaft angeboten werden.

Bequem nach Hause dank MVV-Nachtservice

Bildrechte: München Tourismus, Jan Saurer
Nach einem langen Tag auf dem Oktoberfest kommt man dank Nachtservice wieder sicher nach Hause oder ins Hotel.

Alle U-Bahnlinien des MVV fahren am Wochenende von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bis etwa 2 Uhr nachts, unter der Woche sind die U-Bahnen bis 1 Uhr nachts unterwegs - und das im 10-Minuten-Takt.

Auch Nachtschwärmer, die außerhalb Münchens wohnen oder schlafen, sind nicht auf ihr Auto angewiesen: Die S-Bahnen S1 bis S8 bieten an den Wochenenden noch je eine Nachtfahrt. Abfahrten sind im Stadtzentrum zwischen 2 Uhr 10 und 2 Uhr 40. Zwischen Pasing und Ostbahnhof – über den Hauptbahnhof und Marienplatz – verkehren die S-Bahnen ganztägig alle 2 bis 5 Minuten. Die einzelnen Vorortbereiche fahren die S-Bahnen im 20-Minuten-Takt an.

Von diesen drei S-Bahn-Stationen geht’s schnell zur Wiesn

Egal aus welcher Richtung, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man über drei Haltestellen zügig auf der Festwiese. Vom Hauptbahnhof dauert es mit der U4/U5 gerade mal eine Minute zur Theresienwiese. Vom zentral gelegenen Marienplatz ist man per U-Bahn in drei Minuten am Goetheplatz. Von dort sind es wenige Minuten zu Fuß zur Theresienwiese.

Die Hackerbrücke wird ebenfalls von allen S-Bahnlinien der Stammstrecke angefahren. Die Fahrtzeit vom Ostbahnhof beträgt zehn Minuten, vom Hauptbahnhof sogar nur zwei Minuten. Von der Hackerbrücke sind es noch etwa zehn Minuten zu Fuß bis zur Festwiese.

Keine Fahrt ohne Ticket, sonst wird's teuer

Tickets für die Fahrten mit dem MVV (S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus) gibt es an den blauen Kartenautomaten an jeder Haltestelle. Bezahlt werden kann mit Münzen und Scheinen, Girocard, GeldKarte und vereinzelt auch mit Kreditkarte.

Achtung: Streifenkarten und Einzelfahrkarten müssen für ihre Gültigkeit vor Antritt der Reise an den Stempelautomaten entwertet werden.

Mit den Apps von MVV und MVG entspannt durch München

Am besten lädt man sich die kostenlose App des MVV oder der MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) aufs Smartphone. Hier kann man ganz einfach „Oktoberfest“ als Ziel eingeben, bekommt die beste Verbindung angezeigt und kann sich nach einmaliger Registrierung auch das passende und günstigste Handyticket direkt in der App kaufen — bequemer geht’s nicht! Extra-Gaudi: Zur Wiesnzeit „spricht“ die MVG-App auf Wunsch bairisch!