
Das macht die Oide Wiesn so besonders: Nostalgische Fahrgeschäfte für 1 Euro
Auf dem Südteil der Theresienwiese befindet sich ein ganz besonderes Stück Oktoberfest: die Oide Wiesn. Wer in einem der historischen Fahrgeschäfte Platz nimmt und anschließend im gemütlichen Bierzelt echtes bayrisches Brauchtum erlebt, bekommt eine Ahnung davon, wie das Oktoberfest früher einmal war.
Drei große Festzelte (Festzelt Tradition, Herzkasperlzelt und Schützenlisl®) mit Brauchtumsprogramm und das Museumszelt stehen auf dem Festgelände. Fans historischer Fahrgeschäfte finden auf der Oidn Wiesn zudem echte Schaustellernostalgie. Hier dreht sich der „Kettenflieger Kalb“ von 1919, die „Dicke Berta“ stellt Muskelkraft auf die Probe und die „Fahrt ins Paradies“ über Berg und Tal oder der 50er Jahre-Hit „Calypso“ wecken Volksfest-Erinnerungen. Klassiker wie Schiffschaukel und Kinderkarussell runden neben historischen Wurf- und Schießbuden das Angebot ab - und das bei familienfreundlichen Preisen. Alle Fahrgeschäfte können für nur einen Euro gefahren werden. Für den Zutritt auf das geschlossene Gelände ist pro Person (ab 15 Jahre) ein Eintrittspreis von 4 Euro zu zahlen.