
Das Besondere: Alte Münchner Wiesnkultur
Wer wissen möchte, wie sich das Münchner Oktoberfest vor 140 Jahren angefühlt hat, sollte das Volkssängerzelt Schützenlisl® auf der Oidn Wiesn besuchen. Dieses Festzelt stand schon einmal auf der Münchner Theresienwiese: 1881 im Rahmen des 7. Deutschen Bundesschießen. Die "Schützenlisl "Coletta Möritz" zierte damals nicht nur die Turm-Fassade, sondern arbeitete auch als Bedienung im Festzelt. Sie war eine echte Institution in München – ihr Beliebtheitsgrad wurde oft mit dem vom Münchner Kindl verglichen.
Die Festwirtsfamilie Stiftl, bis 2021 Betreiber eines kleinen Wiesnzelts, lässt die Schützenlisl wieder aufleben und holte sie mit all ihren guten Eigenschaften beim Oktoberfest 2022 auf die Oide Wiesn zurück. Gepflegt wird die Tradition der Volkssängerei. Bekannte Namen aus dieser Zeit sind zum Beispiel Karl Valentin, Papa Geis und der Weiß Ferdl. Im Volkssängerzelt Schützenlisl® gibt man den besten Interpreten der heutigen Zeit eine Bühne. Neben bekannten alten Liedern werden hier auch neue Gassenhauer aufgeführt.