
Jährlicher Wiesn-Abschluss: viel Schall und Rauch beim Böllerschießen
An die 60 männliche und weiblich Böllerschützen in Tracht formieren sich am letzten Wiesntag um Punkt 12 Uhr auf den Treppenstufen unterhalb der Bavaria. Jeder Schuss verursacht nicht nur einen lauten Knall, sondern lässt auch weißen Rauch aufsteigen — denn statt Kugeln verwenden die Schützen Schwarzpulver. Musikalisch untermalt wird das Spektakel von einer Blaskapelle. Traditionell wird zum Abschluss die Bayernhymne gesungen.