„O’zapft is!“ Alte Tradition oder neuzeitlicher Brauch?
Der Anstich, also das Öffnen des ersten Bierfasses auf dem Oktoberfest, ist eine Tradition — allerdings eine eher junge: Im Jahr 1950 rief der damalige Oberbürgermeister Thomas Wimmer zum ersten Mal die berühmten Worte „O’zapft is!“. Seitdem hat jeder seiner Nachfolger vor dem Anstich wohl mehr Respekt als vor dem Wahltag, denn an der Anzahl der benötigten Schläge hängt das Ansehen des OB. Der ehemalige Amtsinhaber Christian Ude benötigte bei seinem ersten Mal Anzapfen ganze sieben Schläge, worüber sich so mancher im Rathaus köstlich amüsierte. Doch Ude übte fleißig, lernte die richtige Technik und stellte dann mit nur zwei Schlägen sogar einen neuen Rekord auf.
Sein Nachfolger Dieter Reiter hat sich von seinem Vorgänger in Sachen Technik vielleicht etwas abgeschaut, er benötigte bei seiner Premiere nur vier Schläge – und ist inzwischen auch bei zwei gelandet.