Oktoberfest - ein Fest der Landeshauptstadt München
Foto: Anette Göttlicher

Einzug der Wiesnwirte 2023

Festlicher Auftakt zur Eröffnung des Oktoberfests

16 Sep
Josephspitalstraße
Wenn die Wiesnwirte symbolisch das Bier auf die Theresienwiese bringen, wissen die Münchner*innen: Es ist wieder Wiesn! Mit festlich geschmückten Kutschen und Brauereigespannen ziehen die Wirte am 16. September 2023 zur Theresienwiese.
• Foto: Anette Göttlicher

So war es 2022: Viele Zuschauer*innen und gut gelaunte Wiesnwirte

Die Laune hätte nicht besser sein können, auch bei OB Dieter Reiter, der in der Kutsche zum Anstich in der Schottenhamel-Festhalle mitfuhr. Den Wiesnwirten, die mit ihren Familien in den blumengeschmückten Festwagen ihrer Brauereien von der Innenstadt zur Festwiese fuhren, gefiel's auch sichtlich. Zahlreiche Münchner und Touristen waren schon am Morgen vor Ort und ließen es sich nicht entgehen, den bunten Zug über Sendlinger Tor, Schwanthaler Straße und Theresienwiese mitzuverfolgen. Für die beste Sicht aufs Geschehen hatten sich viele Wiesnfans auf der Sonnenstraße sogar Plätze auf den Tribünen gesichert. Und das hat sich gelohnt: Schon ein sehr eindrucksvolles Bild, wenn die von üppig geschmückten Kaltblutpferden gezogenen Prachtgespanne der sechs Münchner Wiesnbier-Brauereien durch die Innenstadt ziehen.

• Foto: Anette Göttlicher

Rund 1000 Teilnehmer machten 2022 beim Wirteeinzug mit

Hoch zu Ross ritt das Münchner Kindl Viktoria Ostler in Richtung Festwiese, kurz darauf folgte die Festkutsche des Oberbürgermeisters und die prächtig dekorierten Kutschen der Wiesnwirte. Auch der ein oder andere Promi und diverse Vertreter aus der Stadtgesellschaft wie die 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und natürlich Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner waren dabei - insgesamt nahmen 2022 rund 1000 Teilnehmer am festlichen Einzug teil. Während in den Zelten die Wiesngäste dem Anstich entgegenfieberten, wurden draußen fleißig Selfies mit den Festwagen und Pferdekutschen geschossen.

Einzug der Wiesnwirte traditionell am ersten Wiesn-Samstag

Der Einzug der Wiesnwirte ist der offizielle Auftakt zum Oktoberfest. Er findet daher immer am ersten Wiesn-Samstag noch vor dem berühmten „O'zapft is!“ statt. Am Sonntag, den 17. September 2023 ab 10 Uhr folgt dann der Trachten- und Schützenzug.

Route beim Einzug der Wiesnwirte: Vom Sendlinger Tor zur Theresienwiese

Der Marsch beginnt in der Regel in der Josephspitalstraße hinter dem Sendlinger Tor, zieht weiter auf die Sonnenstraße und biegt links in die Schwanthaler Straße ab. Hier geht es geradeaus bis zum Bavariaring, von wo aus es direkt auf die Wirtsbudenstraße und in die jeweiligen Festzelte geht. Pünktlich um 12 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister in der Schottenhamel-Festhalle das Oktoberfest mit dem traditionellen „O’zapft is“.

Zugweg: Josephspitalstraße - östliche Sonnenstraße - Schwanthalerstraße - Hermann-Lingg-Straße - Bavariaring - Theresienwiese - Wirtsbudenstraße

Beste Sicht auf den Festzug: Tribünen an der Sonnenstraße

Den Zug kann man sich vom Straßenrand aus ansehen (Obacht, nicht mit dem Auto anreisen, es gibt keine Parkplätze). Wer dem Schauspiel lieber sitzend folgen möchte, kann sich einen der eigens eingerichteten Tribünenplätze entlang der Festzug-Route sichern. Die Tribünen für beste Sicht auf den Einzug der Wiesnwirte und Brauereien findet ihr voraussichtlich wieder hier:

  • Sonnenstraße vor Hausbank
  • Sonnenstraße vor Lindberg
  • Sonnenstraße auf dem Grünstreifen

Karten sind 2023 wieder erhältlich bei München Ticket:

München Ticket GmbH
Postfach 20 14 13
80014 München
Tel.: (089) 54 81 81 81
Fax: (089) 54 81 81 54

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.